Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronazahlen weiter rückläufig - Schulöffnung hat vorerst keinen Einfluss auf Infektionszahlen

27.11.202006:2227.11.2020 - 14:06
  • Coronavirus
  • Sciensano
Bild: Pierre Teyssot/AFP
Bild: Pierre Teyssot/AFP

Der positive Trend bei den Corona-Zahlen dauert an. Die Wiedereröffnung der Schulen scheint vorerst keinen Einfluss auf die Entwicklung zu haben. Das sagte Virologe Steven Van Gucht am Freitagvormittag auf der Pressekonferenz des Gesundheitsinstituts Sciensano.

Dagegen würden wegen der angepassten Teststrategie, die seit dem 23. November angewandt wird, mehr Infektionsfälle gemeldet. Die Anzahl positiv getesteter Risikopersonen sei um fünf bis zehn Prozent gestiegen, so Van Gucht. Er erwarte einen weiteren Anstieg.

Laut Sciensano halbiert sich derzeit die Zahl der Neuinfektionen alle elf Tage. Wenn es in diesem Takt weiter gehe, lägen wir um Weihnachten bei 500 neuen Fällen pro Tag. Die Lage über die Feiertage im Griff zu halten, sei eine große Herausforderung, sagte Van Gucht bei der Pressekonferenz. Bei der ersten Welle sei es dank des sommerlichen Wetters einfacher gewesen, das Infektionsgeschehen nach der ersten Lockerung im Griff zu behalten.

In der letzten Wochenperiode wurden täglich im Durchschnitt 257 Infizierte in ein Krankenhaus eingewiesen. Das ist ein Drittel weniger als in der Woche zuvor. Zurzeit werden 4.395 Covid-Patienten stationär behandelt. 1.034 von ihnen liegen auf der Intensivstation. Das seien zwei Mal mehr als Anfang Mai, als die Corona-Maßnahmen das erste Mal gelockert wurden, so Virologe Van Gucht.

Täglich sterben im Durchschnitt 149 Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem Virus. Auch das sind weniger als zuletzt.

Alle aktuellen Zahlen beim Gesundheitsinstitut Sciensano einsehen ...

belga/vrt/jp/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-