Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reaktionen auf Terrorakt in Wien: De Croo kondoliert - Antwerpen erhöht Sicherheitsmaßnahmen

03.11.202009:4403.11.2020 - 14:34
  • Föderalregierung
Premier Alexander De Croo nach dem Konzerierungsausschuss (Bild: Sébastien Pirlet/Belga)
Bild: Sébastien Pirlet/Belga

Nach dem Anschlag von Wien haben Spitzenpolitiker aus der ganzen Welt ihre Anteilnahme ausgedrückt und die Tat verurteilt. Auch Premierminister Alexander De Croo hat sein Mitgefühl bekundet.

Per Twitter wandte sich De Croo direkt an den österreichischen Bundeskanzler Kurz. Die Botschaft ist in deutscher Sprache verfasst.

De Croo schreibt, er sei geschockt und betrübt wegen des schrecklichen Terroranschlags und kondolierte den Opfern und ihren Familien. Er erklärte sich solidarisch mit den Einwohnern von Wien und rief dazu auf, dem Terror niemals nachzugeben.

Terrorwarnstufe in Belgien bleibt auf Niveau zwei

Der Anschlag in Wien fand in der Nähe einer Synagoge statt. Justizminister Vincent Van Quickenborne will prüfen lassen, ob auch in Belgien zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen.

Nach Angaben des Anti-Terrorstabs gibt es zurzeit keine konkreten Hinweise auf eine erhöhte Bedrohung. Die Terrorwarnstufe bleibt vorerst auf Niveau zwei - auf einer Skala von eins bis vier.

Van Quickenborne kommt am Mittwoch mit den unterschiedlichen Sicherheitsdiensten zusammen. Er sagte in der VRT, oft seien Kirchen und Gebetshäuser Ziele von Anschlägen. Für Syngagogen gelte in Belgien schon die Terrorwarnstufe drei, dort seien auch Soldaten im Einsatz. Bei seinem Treffen mit den Sicherheitsdiensten will der Minister klären, ob das ausreicht oder ob weitere Maßnahmen getroffen werden müssen.

In Antwerpen hat die Polizei die Sicherheitsvorkehrungen im jüdischen Viertel verstärkt. Das bestätigte ein Sprecher von Bürgermeister Bart De Wever.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Anschlagsserie erschüttert Wien - Trauer und Bestürzung in Österreich

belga/dpa/vrt/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-