Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unternehmerverband appelliert an alle: Lockdown unbedingt vermeiden

27.10.202006:24
  • Coronavirus
Homeoffice (Bild: Chantal Scheuren/BRF)
Während der Corona-Pandemie ist das Homeoffice für viele Arbeitnehmer alltäglich geworden (Illustrationsbild: Chantal Scheuren/BRF)

Der belgische Unternehmerverband FEB-VBO ruft alle Menschen auf, ihr Verhalten so weit wie möglich zu ändern, um einen zweiten allgemeinen Lockdown noch zu verhindern. Darum hat der FEB-Geschäftsführer Pieter Timmermans in einer zweisprachigen Videobotschaft eindringlich gebeten. Andernfalls drohe Zehntausenden von Betrieben das Aus.

Ein neuerlicher Lockdown werde ein Todesstoß sein, so Timmermans. Deswegen müssten alle alles daran setzen, um die Coronavirus-Pandemie unter Kontrolle zu bringen.

Ein zweiter allgemeiner Lockdown werde die Fundamente der Wirtschaft so schwer erschüttern, dass die Überlebensfähigkeit zahlreicher Betriebe abrupt bedroht wäre. Und damit zahllose Menschen ihre Arbeit verlieren könnten, warnte Timmermans im Namen der größten Arbeitgebervereinigung des Landes. Viele Firmen befänden sich bereits seit dem ersten Lockdown am Rand der Pleite, einen zweiten derartigen Schlag könnten sie schlicht nicht verkraften.

Deshalb fordert Timmermans, wo immer möglich die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen und auszuüben. Aber die Menschen müssten auch ihre sozialen Kontakte soweit wie möglich einschränken und unnötige Bewegungen vermeiden - weil Home Office vollkommen sinnfrei sei, wenn die Menschen sich nicht auch bei ihren Kontakten im Privatleben einschränkten. Gleiches gelte für das Einhalten der Sicherheitsabstände, das Tragen der Mundschutzmasken und die Befolgung der anderen Hygieneschutzmaßregeln wie dem Desinfizieren der Hände.

Wenn man den Untergang der Wirtschaft und des Gesundheitssystems verhindern wolle, müsse man jetzt handeln, appellierte Timmermans. Nicht bald, nicht morgen, sondern jetzt.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-