Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder mehr Corona-Neuinfizierungen in Belgien

24.09.202008:4524.09.2020 - 14:40
  • Coronavirus
Coronatest (Bild: Jeff Pachoud/AFP)
Illustrationsbild: Jeff Pachoud/AFP

In Belgien ist die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Durchschnitt auf 1.425 pro Tag gestiegen - in der Periode vom 14. bis zum 20. September.

Das sind 62 Prozent mehr als in der Vorwoche, wie aus den neuesten Zahlen des Gesundheitsinstituts Sciensano hervorgeht.

Vor allem in Brüssel zirkuliert das Coronavirus. Dort fallen 8,7 Prozent der durchgeführten Tests positiv aus, im Landesdurchschnitt sind es 4,1 Prozent.

Auch die Zahl der Krankenhausaufnahmen nimmt weiter zu und liegt jetzt im Durchschnitt bei 57 Patienten pro Tag - in der Periode vom 17. bis zum 23. September. Das sind 56 Prozent mehr als in der Vorwoche.

Am Mittwoch befanden sich 550 Covid-19-Patienten in Krankenhäusern, 95 davon auf Intensivstationen.

Auch die Zahl der Todesfälle ist etwas gestiegen und liegt jetzt im Durchschnitt bei vier Todesfällen pro Tag.

Sciensano startet Umfrage zu Corona

Die Forscher des Gesundheitsinstituts Sciensano starten eine vierte Gesundheitsumfrage zum Coronavirus. In einem Kommuniqué forderte Sciensano die Belgier dazu auf, an der Umfrage teilzunehmen. Sie soll am 2. Oktober abgeschlossen werden.

Die Befragten sollen unter anderem ihren Standpunkt zu den Maßnahmen im Kampf gegen das Virus und zu einem Impfstoff äußern. Ziel sei es, die Auswirkungen der Krise wissenschaftlich zu bemessen.

An den bisherigen Erhebungen nahmen 30.000 Personen teil. Die neue Umfrage ist in den drei Landessprachen sowie in englischer Sprache verfasst.

belga/sciensano/cd/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-