Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sängerin und Schauspielerin Annie Cordy ist tot

05.09.202006:54
  • Brüssel
  • Frankreich
Annie Cordy im Cirque Royal 2007 (Bild: Mathieu Capoen/Belga)
Annie Cordy im Cirque Royal 2007 (Bild: Mathieu Capoen/Belga)

Die bekannte Sängerin und Schauspielerin Annie Cordy ist tot. Die gebürtige Brüsselerin starb am Freitag im Alter von 92 Jahren in der Nähe von Cannes. Das teilte ihre Familie mit. Cordy feierte vor allem in Frankreich und im frankophonen Landesteil große Erfolge mit Hits wie "Tata Yoyo" oder "La bonne du curé", wirkte aber auch in zahlreichen Filmen mit.

Annie Cordy, als Léonie Juliana Cooreman in Laeken in Brüssel geboren, nahm schon als Jugendliche an Gesangswettbewerben teil, bevor sie in den 1950er Jahren in Paris im bekannten Revuetheater "Lido" durchstartete. Nachdem sie den Musikwettbewerb Prix Maurice Chevalier gewonnen hatte, war sie zunächst unter anderem als Operettendarstellerin und Sängerin erfolgreich.

Im Lauf ihrer Karriere nahm sie über 700 Chansons auf und wirkte in Dutzenden von Theaterstücken, Operetten, Musikkomödien, aber auch ernsten Filmen und Fernsehserien mit. Unter anderem spielte sie dabei an der Seite von Leinwandlegenden wie Jean Gabin und Simone Signoret oder unter der Regie von Claude Chabrol. Aber auch ihre Platten verkauften sich millionenfach.

Annie Cordy blieb Zeit ihres Lebens Belgierin, auch wenn sie vorrangig in Frankreich arbeitete und auch dort lebte. 2004 adelte König Albert II. sie zur Baronin und sie wurde Ehrenbürgerin der Stadt Brüssel. Sie war außerdem Trägerin des Leopoldsordens und Kommandeurin im Kronenorden. 2018 benannte ihr Geburtsort Laeken einen Park nach ihr.

Premierministerin Sophie Wilmès drückte den Angehörigen ihr Beileid aus und würdigte Cordy als eine "ausgezeichnete Künstlerin, deren Humor und Lebensfreude perfekt die so geliebte Belgitude verkörperten" und die "die Herzen zahlreicher Generationen erobert hat".

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-