Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Egbert Lachaert erstattet König Philippe am Freitag erneut Bericht

04.09.202006:12
  • Belgisches Königshaus
Am Freitag muss der königliche Beauftragte Egbert Lachaert dem König erneut Bericht erstatten (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Egbert Lachaert (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Egbert Lachaert soll König Philippe am Freitag erneut Bericht zur Bildung einer Föderalregierung erstatten. Der königliche Beauftragte Lachaert von der OpenVLD versucht weiter, eine Koalition aus Liberalen, Sozialisten, Grünen und Christdemokraten zu bilden. Mittlerweile sitzen alle Parteien gemeinsam an einem Tisch. Einen definitiven Durchbruch hat es bislang aber noch nicht gegeben.

Bei einem Treffen am Donnerstagnachmittag waren alle acht Parteien der vier Familien anwesend. Das heißt auch die frankophonen Christdemokraten CDH, die bei vorherigen gemeinsamen Diskussionsrunden nicht teilgenommen hatten.

Da es noch nicht zu einer grundsätzlichen Einigung zwischen den sieben beziehungsweise acht potentiellen Partnern gekommen ist, sollen die Verhandlungen am Freitag vor dem Termin im Palast fortgeführt werden. Sollte es dann zu einem prinzipiellen Konsens kommen, könnten die eigentlichen Verhandlungen zur Bildung einer Regierungskoalition beginnen und ein Regierungsbildner ernannt werden.

Allerdings liegen noch verschiedene schwierige Dossiers auf dem Tisch. Zum Beispiel ethische Fragen wie die Reform des Abtreibungsgesetzes und der Atomausstieg. Neben Inhalten wird aber auch über Personalien gestritten. Genauer gesagt darüber, wer bei einer Einigung die folgenden Verhandlungen übernehmen soll. Oder anders gesagt, wer wahrscheinlich nächster Premier würde.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-