Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weiterer Rückgang der Coronavirusinfektion - Todesfälle verdoppeln sich

17.08.202006:3017.08.2020 - 17:34
  • Coronavirus
Blutproben (Bild: Chandan Khanna/AFP)
Illustrationsbild: Chandan Khanna/AFP

Der Nationale Sicherheitsrat kommt am Donnerstag wieder zusammen, um die derzeitige Lage in der Corona-Pandemie zu beraten. Das hat das Kabinett von Premierministerin Wilmès angekündigt.

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus sinkt leicht. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Gesundheitsinstituts Sciensano hervor. Die Zahl der Todesfälle und der Krankenhausaufnahmen steigt hingegen. Damit bestätigt sich die Tendenz der letzten Tage.

Wie das Krisenzentrum erklärte, könnte auf Landesebene die Spitze der derzeitigen Infektionswelle hinter uns liegen. Allerdings steigt die Zahl der Todesfälle und der Krankenhausaufnahmen weiter an. Dies liege aber im Rahmen des zu erwartenden Trends, erklärte das Krisenzentrum.

Inzwischen verlagere sich das Zentrum der Neuinfektionen. Das erklärte der Virologe Steven Van Gucht von Sciensano. Im Hotspot Antwerpen sinke die Zahl der Infektionen, während sie in Brüssel steige. Halte der aktuelle Trend noch zwei Tage an, werde Brüssel pro Woche mehr Infektionen zählen als Antwerpen.

Van Gucht ruft außerdem jeden Neu-Infizierten dazu auf, seine persönlichen Kontakte schnellstmöglich zu informieren. Das müsse nicht unbedingt über das Call-Center geschehen, sondern könne jeder selbst in die Hand nehmen, so Van Gucht. Jede Stunde zähle im Kampf gegen das Virus, sagte Van Gucht.

Bislang haben sich in Belgien seit Beginn der Pandemie über 78.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 9.939 starben an oder mit Covid-19.

Zwischen dem 7. und 13. August gab es im Durchschnitt 574 Neuinfektionen. Das entspricht einem Rückgang von fünf Prozent im Vergleich zur Woche davor.

In der gleichen Periode starben täglich im Durchschnitt acht Menschen. Das ist doppelt so viel wie in der Woche davor. Die Zahl der Hospitalisierungen stieg um 35 Prozent auf 33 pro Tag.

belga/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-