Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Spürhunde in der Mache

05.08.202014:39
  • Coronavirus
Zöllner mit Hund (Bild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist man in Belgien offenbar auf den Hund gekommen. Schon bald soll es Spürhunde am Flughafen oder bei Sportveranstaltungen geben, die riechen können, ob ein Reisender oder ein Besucher mit dem Coronavirus infiziert ist.

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie werden auf dem Flughafen von Dubai bereits speziell dafür ausgebildete Hunde eingesetzt. Anhand von Schweißproben von zurückgekehrten Passagieren können die schnüffelnden Vierbeiner das Virus "riechen".

Auch in unserem Land sowie in Deutschland und Frankreich arbeitet man jetzt an einer solchen Methode. Die Universitäten von Gent und Lüttich experimentieren derzeit mit Schweißproben von infizierten Corona-Patienten. Angeführt wird das Team von dem Genter Universitätsprofessor Chris Callewaert, der wegen seiner Forschungen über Gerüche auch unter dem Spitznamen "Doktor Achselhöhle" bekannt ist. Mit im Boot ist die belgische Firma K9 Detection aus Westflandern. Das Unternehmen hat schon vor zehn Jahren ausgebildete Sprengstoffhunde am Flughafen eingeführt.

Die Ausbildung der Hunde soll schon diesen Monat beginnen. Es heißt, dass die Hunde sogar in nur einer Woche ausgebildet werden können. Man arbeitet am liebsten mit dem Malinois, eine bei Polizeikräften sehr beliebte belgische Schäfferhundrasse. Die Hunde gelten als intelligent und stark mit großer Selbstbeherrschung. Aber nicht nur sechs Malinois werden zur Zeit geschult. Auch zwei Beagles, ein Labrador und ein English Springer Spaniel sind in der Corona-Ausbildung.

Einfach mal kurz an Reisenden riechen, wird aber erst mal nicht reichen. Man will den Menschen am Flughafen eine Schweißprobe entnehmen. Das soll mit einem Stück Watte geschehen. Laut Professor Callewaert eignen sich die Achselhöhlen und der Leistenbereich zwischen den Beinen besonders gut, da sie im Krankheitsfall, besonders viel Schweiß absondern.

Laut Professor Cellewaert wurden schon Studien in Frankreich und Deutschland durchgeführt, die gezeigt haben, dass die ausgebildeten Hunde eine Trefferquote von 83 bis sogar 100 Prozent haben. Man hofft, dass die Hunde vor Ende des Monats am Flughafen Brüssel einsatzbereit sein werden.

Die Initiatoren sind sogar davon überzeugt, dass man die Hunde langfristig nicht nur am Flughafen, sondern auch bei Sport- oder Massenveranstaltungen für ein sehr schnelles und effizientes Screening einsetzen kann.

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-