Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Infektionszahlen und Krankenhausaufnahmen steigen

29.07.202007:3029.07.2020 - 15:33
  • Coronavirus
  • Sciensano
Medizinisches Personal im Erasmus-Krankenhaus in Brüssel (Illustrationsbild: Kenzo Tribouillard/AFP)
Illustrationsbild: Kenzo Tribouillard/AFP

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Belgien steigt weiter. Das geht aus den neuesten Zahlen des Gesundheitsinstituts Sciensano hervor.

In der Zeit vom 19. bis zum 25. Juli gab es im Durchschnitt fast 328 Neuinfektionen pro Tag. Das ist ein Anstieg um 70 Prozent im Vergleich zur Vorwoche.

Auch die Zahl von Corona-Fällen pro 100.000 Einwohner nimmt weiter zu. Sie lag in den letzten zwei Wochen bei fast 32 Fällen pro 100.000 Einwohner.

Die steigende Tendenz ist jetzt auch in den Krankenhäusern immer mehr spürbar. In der letzten Woche sind im Durchschnitt 23 Corona-Patienten pro Tag stationär aufgenommen worden. Das sind fast doppelt so viele wie in der Vorwoche. Die meisten Patienten wurden in den Provinzen Antwerpen und Westflandern und in Brüssel aufgenommen.

Allein am Dienstag wurden 35 Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung in ein Krankenhaus eingeliefert. Das ist die höchste Zahl seit zwei Monaten. Rund die Hälfte der Patienten wurde zur Behandlung in ein Antwerpener Krankenhaus gebracht.

Infektionszahlen werden vorerst weiter steigen

Laut Gesundheitsexperten werden die Infektionszahlen auch in den nächsten Wochen weiter steigen. Man muss mindestens zwei Wochen abwarten, um zu sehen, wie die neuen Corona-Maßnahmen greifen, die seit Mittwoch in Kraft sind. Dazu gehört vor allem eine drastische Einschränkung der sozialen Kontakte.

Der Virologe Emmanuel André geht davon aus, dass es in den nächsten Wochen und Monaten schwierig bleiben wird, unter anderem wegen der Rückkehr von Urlaubern und dem Schulbeginn. Im RTBF-Fernsehen sagte André, dass er mit weiteren Corona-Hotspots rechnet, wo strenge Maßnahmen notwendig sein werden, wie das jetzt in Antwerpen der Fall ist.

Die Wissenschaftler des Krisenzentrum haben am Vormittag noch einmal eindringlich dazu aufgerufen, sich an die strengen Corona-Maßnahmen zu halten, die ab Mittwoch gelten. In den nächsten vier Wochen müsse man das Virus bekämpfen. Antoine Iseux rief dazu auf, die neuen Maßnahmen nicht kreativ zu umgehen, sondern die Kontakte wirklich soweit wie möglich einzuschränken. Man sei es dem Pflegepersonal schuldig, dass sich die Situation in den Krankenhäusern nicht wieder zuspitze.

Auch Frédérique Jacobs, die Yves Van Laethem als Pressesprecher ersetzt, betonte, die Zahl der Neu-Infektionen müsse so schnell wie möglich sinken. Das ginge nur, indem wir für einen befristeten Zeitraum unsere Kontakte reduzieren. Fünf Kontakte seien effizienter als zehn, was auch schon besser sei als 15. Fünf Kontakte - das bedeutet, dass man immerhin einige seiner Lieben sehen dürfe. "Je weniger Kontakte, umso schneller kommen wir aus dieser schwierigen Situation wieder heraus", sagt Frédérique Jacobs, Sprecherin des Sciensano-Krisenzentrums.

Übersicht der Infektionsfälle pro Gemeinde von Sciensano (29. Juli)
Übersicht der Infektionsfälle pro Gemeinde von Sciensano (29. Juli) - auf das Bild klicken, um zu den Details von Sciensano zu gelangen

Neue Coronavirus-Maßnahmen: Das meinen Experten

belga/vrt/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-