Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erika Vlieghe verlässt den Nationalen Sicherheitsrat

25.07.202008:2725.07.2020 - 09:26
  • Coronavirus
  • Nationaler Sicherheitsrat
Die Virologen Herman Goossens, Erika Vlieghe und Marc Van Ranst vor der Coronavirus-Untersuchungskommission des flämischen Parlaments (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Die Virologen Herman Goossens, Erika Vlieghe und Marc Van Ranst vor der Coronavirus-Untersuchungskommission des flämischen Parlaments (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Die Infektiologin Professor Erika Vlieghe verlässt den Nationalen Sicherheitsrat. Sie werde aber bis auf Weiteres Vorsitzende der Exit-Beratergruppe GEES bleiben, sagte Vlieghe in der VRT. Nur werde sie eben ihre Empfehlungen nur noch schriftlich mitteilen. Sie reagiert damit auf Aussagen des flämischen Ministerpräsidenten Jan Jambon. Vlieghe wirft dem N-VA-Politiker vor, sie falsch zitiert zu haben.

Der Konflikt zwischen der Politik und den Wissenschaftlern spitzt sich zu, er ist jetzt jedenfalls offen ausgebrochen. Eskaliert ist das Ganze beim letzten Nationalen Sicherheitsrat bzw. in der Folge davon. Die Wissenschaftler hatten nachdrücklich eine Verkleinerung der Kontaktblase empfohlen: Statt mit 15 sollte jeder nur noch mit 10 Menschen pro Woche engeren Kontakt haben dürfen.

Die Politik hatte sich aber über diese Forderungen hinweggesetzt. Im Anschluss hatte der flämische Ministerpräsident Jan Jambon aber in einem Interview erklärt, dass die Vorsitzende der Exit-Beratergruppe GEES, Erika Vlieghe, mit der Entscheidung einverstanden gewesen sei.

"Das war zu viel", sagte Vlieghe am Abend in der VRT. Das sei keine gesunde Zusammenarbeit mehr. Sie wolle nicht mehr, dass es so aussieht, als treffe sie die Entscheidungen, sie wolle auch nicht das Feigenblatt der Politik sein. Deswegen habe sie beschlossen, den Sitzungen des Nationalen Sicherheitsrates und auch des Konzertierungsausschusses ab jetzt fernzubleiben. Sie wolle dennoch Vorsitzende des GEES bleiben. Ob das möglich ist, das wolle sie im Gespräch mit der Premierministerin klären.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-