Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Dreijähriges Mädchen unter Todesopfern

24.07.202011:4524.07.2020 - 17:25
  • Coronavirus
  • Sciensano
Pflegepersonal (Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga)
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

In Belgien ist ein dreijähriges Mädchen in Verbindung mit einer Coronavirus-Infektion gestorben. Das hat das Krisenzentrum am Freitagvormittag mitgeteilt.

Die Virologen erklärten, junge Todesopfer seien zwar selten, aber dieser Fall zeige, dass niemand immun sei. Erst vor einigen Tagen war eine 18-Jährige unter den Todesopfern gewesen.

Die neuen Infektionen mit dem Coronavirus steigen indessen wie erwartet weiter an. Die Zahl der Neuinfektionen liegt jetzt im Durchschnitt bei 220 pro Tag. Auch bei den Krankenhausaufnahmen ist die Tendenz steigend. Im Durchschnitt werden täglich 15 Patienten stationär aufgenommen. Etwas mehr als 200 Covid-19-Patienten befinden sich zurzeit im Krankenhaus, 40 davon auf Intensivstationen.

Die Experten des Krisenzentrums riefen eindringlich dazu auf, dass man versuchen müsse, diese Tendenz so schnell wie möglich zu stoppen. Jeder sei dafür verantwortlich, wie es jetzt weitergehe. Die Schutzmaßnahmen wie Händewaschen, Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes seien sehr wichtig.

Es stehe ein wichtiges Wochenende an. Die Virologen riefen vor allem junge Menschen dazu auf, ihre Kontakte zu beschränken. Die neuen Infektionen der letzten Wochen seien vor allem bei jungen Erwachsenen festgestellt worden. Sie müssten jetzt Verantwortung übernehmen - für ihre eigene Gesundheit und die Gesundheit ihrer Familie und ihrer Freunde.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Die nächste Pressekonferenz des Krisenzentrums findet am Montag um 11 Uhr statt.

belga/rtbf/vrt/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-