Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-bedingte Kurzarbeit im Juni stark gesunken

14.07.202009:02
  • Coronavirus
Bauarbeiter (Illustrationsbild: Isabell Infantes/AFP)
Illustrationsbild: Isabell Infantes/AFP

Die Zahl der Menschen, die wegen der Coronavirus-Epidemie in Belgien von ihrem Arbeitgeber in Kurzarbeit geschickt wurden, ist stark gesunken. Das geht aus einer Studie des Unternehmerverbandes FEB hervor. Auch die Zahl der durch Kurzarbeit verlorenen Arbeitstage ist deutlich zurückgegangen.

Nach der jetzt veröffentlichten Untersuchung des belgischen Unternehmerverbands betraf die Kurzarbeit-Maßnahme in der vierten Juni-Woche nur noch rund sieben Prozent aller im Privatsektor Beschäftigten.  Zum Vergleich: Der Rekordwert in der ersten Aprilwoche lag bei fast 30 Prozent oder über 900.000 Personen. Schon zu Ende Mai war die Zahl auf 13 Prozent gesunken.

Bei der Studie wurden sowohl die unter der Woche, als auch die am Samstag in Kurzarbeit befindlichen Personen erfasst, um auch den Handels-, Restaurant- und Eventsektor angemessen berücksichtigen zu können.

Auch die Anzahl der durch Kurzarbeit verlorenen Arbeitstage sinkt nach der FEB-Analyse: für den gesamten Privatsektor von rund 32 Prozent verlorenen Arbeitstagen im April auf nur noch elf Prozent im Juni. Bezogen auf die gesamte Wirtschaft ist die Anzahl der durch Kurzarbeit verlorenen Tage von 24 Prozent im April auf acht im Juni gefallen.

Besonders gut erholten sich nach Angaben der FEB der Bau-, Handels und Automobilsektor. Die Bereiche Luftfahrt, Events, Reisebüros, Horeca, Stahl und Grundmetalle, Textil, Diamanten und Druckerzeugnisse hingegen befänden sich noch immer in einer äußerst schwierigen Situation.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-