Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Van Ranst: Corona-Zahlen entwickeln sich in die falsche Richtung

13.07.202009:2813.07.2020 - 17:48
  • Coronavirus
Virologe Marc Van Ranst (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)
Virologe Marc Van Ranst (Bild: James Arthur Gekiere/Belga)

Die Corona-Zahlen entwickeln sich zurzeit in die falsche Richtung. Das sagt der Virologe Marc Van Ranst. In den letzten fünf Tagen gab es im Durchschnitt täglich 90 offiziell registrierte Neuinfektionen.

In der VRT erklärte Van Ranst, dass es sich hierbei um den Durchschnittswert handele. An mehreren Tagen im Juli habe die Zahl der Neuinfektionen deutlich über 100 gelegen. Der bisherige Spitzenwert sei am 8. Juli mit 130 Neuansteckungen erreicht worden.

Van Ranst begrüßte die seit dem Wochenende geltende Maskenpflicht u.a. in Geschäften und an anderen öffentlichen Orten. Dadurch bleibe den Menschen besser im Bewusstsein, dass es absolut falsch sei, sich in Bezug auf das Coronavirus in Sicherheit zu wiegen.

Im Corona-Ausschuss des flämischen Parlaments sagte Van Ranst am Montagnachmittag, dass der Trend sehr schnell wieder in die falsche Richtung gehen könne. Dort wurden auch die Vorsitzende des Gremiums für die Corona-Exitstrategie, die Infektiologin Erika Vlieghe, und der klinische Biologe Herman Goossens angehört.

Die drei Experten äußerten sich sehr besorgt mit Blick auf eine zweite Infektionswelle. Zum einen fehle es an einem einheitlichen Kommando in Belgien, zum anderen mangele es an ausreichend Testkapazitäten. Große Sorge bereitet Van Ranst, Vlieghe und Goossens die Tatsache, dass sich Menschen zunehmend in der Öffentlichkeit über alle Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor dem Virus hinwegsetzen.

vrt/belga/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-