Es waren führende Virologen, die den Stein ins Rollen gebracht hatten. Marc Van Ranst, gefolgt von Steven Van Gucht und Erika Vlieghe, sind sich einig in der Forderung nach einer allgemeinen Maskenpflicht in Geschäften und Supermärkten.
Die großen Gewerkschaften im Einzelhandel sprangen sofort auf den Zug auf. Sie fordern schon lange, dass das Personal insbesondere in den Supermärkten besser geschützt werden müsse.
Auf der Arbeitgeberseite gab es dagegen unterschiedliche Reaktionen. Der Selbständigenverband SNI, der vor allem die Inhaber kleiner Geschäfte vertritt, würde eine Maskenpflicht begrüßen.
Beim Einzelhandelsverband Comeos reagiert man demgegenüber sehr zurückhaltend. Schon jetzt hätten die Kunden immer weniger Verständnis für die bereits geltenden Sicherheitsmaßnahmen, sagte der Comeos-Geschäftsführer Dominique Michel. Sollten jetzt noch zusätzliche Regeln beschlossen werden, dann müsse die Polizei für deren Durchsetzung sorgen.
Gutes Zeugnis für Supermarkt-Masken
Wegwerfmasken aus dem Supermarkt sind wahrscheinlich genauso gut wie die chirurgischen Masken aus der Apotheke. Das hat eine Stichprobe von Test-Achats ergeben. Die Verbraucherschutzorganisation wollte herausfinden, wie gut die Masken filtern, und wie komfortabel sie beim Atmen sind.
Ergebnis: Die Wegwerfmasken aus dem Supermarkt müssen zwar geringere Anforderungen erfüllen, sind aber in drei von vier Fällen genauso gut wie die chirurgischen Masken. Im Gegenzug erfüllte nur jede fünfte Apothekenmaske die strengeren Normen. (vrt/vk)
Nationaler Sicherheitsrat berät am Mittwoch über Maskenpflicht in Geschäften
Roger Pint
Masken, Masken und nochmals Masken. Ein Dilemma von Anfang an; erst war es absolut nicht notwendig Masken zu tragen, vermutlich weil kaum verfügbar, und nun wo Vater Staat uns zuhauf damit zudeckt, sollen sie doch auch bitteschön getragen werden; wenn das bitteschön dann nicht berücksichtigt wird, dann muss es eben verpflichtend befohlen werden. Und plötzlich melden sich auch wieder die Genossen Gewerkschaftler zu Wort.
Welche gesundheitliche Folgen werden wohl in Zukunft die Maskenträger zu beklagen haben?
Ich arbeite als Verkäuferin bei Tedi..wir sind für alles zuständig..von Ware annehmen..paletten verräumen...Ware auffüllen..Kunden bedienen..kassieren! Under Geschäft ist nicht klimatisiert..im Sommer steht da die Luft..! Da ich auch noch Brillenträgerin bin..die ständig anläuft.. ist das Arbeiten unter diesen Bedingunge für mich eine QUÄLEREI! Ich habe das Gefühl zu ersticken..und bekomme Panikatacken..wo ich von der Kasse wegspringen muss! Ich halte das nicht mehr aus!! Ich werde mich krankschreiben lassen...weil ich unter diesen Umständen nicht stundenlang arbeiten kann! Es ist einfach eine unzumutbare Quälerei!