Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Veranstaltungssektor demonstriert in Brüssel

18.06.202013:3618.06.2020 - 15:30
  • Brüssel
Demonstration des Veranstaltungssektors am 18.6. in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Demonstration des Veranstaltungssektors am 18.6. in Brüssel (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Firmen aus dem Veranstaltungssektor haben am Donnerstag in Brüssel demonstriert. Sie fordern mehr Klarheit über ihre beruflichen Perspektiven.

So dürfen Messen, Kongresse oder Festivals weiterhin nicht stattfinden. Dadurch können beispielsweise Beschallungs-Firmen oder Bühnenbauer ihre Arbeit immer noch nicht aufnehmen. Der Sektor selbst spricht von 80.000 Beschäftigten.

Auf dem Brüsseler Heysel-Gelände haben sie eine Messehalle mit 1.000 sogenannter Flightcases versperrt. Mit den Holzkisten transportieren die Firmen sonst ihr Material zu Veranstaltungsorten. Das Messegelände sei ein Symbol für den Sektor, sagte ein Beschallungstechniker aus Gembloux in der RTBF. "Brussel Expo ist ein großer Kunde von uns. Wir machen hier Medizinkongresse mit 10.000 Teilnehmern oder den Autosalon und die Batibouw."

Sie fordern, dass Events mit einigen Hundert Teilnehmern schon im Sommer erlaubt werden.

Premierministerin Sophie Wilmès will sich aber an den Fahrplan halten, den der Nationale Sicherheitsrat zum Beginn des Monats beschlossen hatte. Demnach bleiben Großveranstaltungen wie Handelsmessen oder Festivals bis Ende August verboten. Das hat Premierministerin Wilmès am Donnerstag in der Kammer bestätigt. Sie reagierte damit auf die Proteste des Veranstaltungssektors.

Laut den Beschlüssen des Nationalen Sicherheitsrats sind aber ab dem 1. Juli Publikums-Veranstaltungen mit maximal 200 Anwesenden zugelassen. Kirmes und Dorffeste sind ab dem 1. August wieder möglich.

vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-