Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alle Grenzen gehen auf

15.06.202006:40
  • Brussels Airlines
Flugzeuge von Brussels Airlines am Flughafen Zaventem (Bild: Benoît Doppagne/Belga)
Archivbild: Benoît Doppagne/Belga

Belgien hat seine Grenzen für alle Bürger der EU, der Schengen-Zone und Großbritanniens wieder geöffnet. Um Mitternacht wurde ein entsprechender Beschluss des Nationalen Sicherheitsrates umgesetzt. Diese Grenzöffnung gilt aber nicht automatisch in beide Richtungen: Die Einreise in einige europäische Länder ist weiterhin mit Auflagen verbunden.

Nicht unbedingt nötige Reisen in Staaten außerhalb der EU bzw. der Schengen-Zone bleiben verboten.

Am Montag nimmt auch die Fluggesellschaft Brussels Airlines ihren Flugbetrieb wieder auf. Es kehrt also wieder ein bisschen mehr Normalität ein.

Belgien setzt die Ampel für alle Bürger der EU bzw. der Schengen-Zone wieder auf "grün". Doch das ist manchmal noch eine Einbahnstraße. Wer zum Beispiel nach Großbritannien einreisen will, der muss sich immer noch erst in eine zweiwöchige Quarantäne begeben.

Andere Länder ziehen erst später nach: Österreich etwa wird seine Grenzen erst am Dienstag öffnen; Spanien voraussichtlich am kommenden Sonntag. Genaue Infos zu allen Ländern findet man unter anderem auf der Webseite des Außenministeriums.

Pünktlich zur Öffnung der Grenzen nimmt Brussels Airlines seinen Flugbetrieb wieder auf. Entsprechend wird auch am Brussels Airport wieder mehr Aktivität sein. Man erwartet ab jetzt wieder rund 4.000 Passagiere pro Tag. Die müssen sich auf einige Neuerungen einstellen. So werde unter anderem bei jedem Fluggast beim Betreten der Abflughalle die Temperatur gemessen, sagte der Geschäftsführer des Flughafens, Arnaud Feist, in der VRT.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-