Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Phase drei der Lockerungen tritt in Kraft

08.06.202007:07
  • Coronavirus
Besucher im Café
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / SimpleFoto

Am Montag tritt die dritte Phase der Lockerungen der Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen in Kraft. Sichtbarste Veränderung ist die Wiedereröffnung der Restaurants, Kneipen und Hotels. Außerdem darf jeder ab jetzt pro Woche mit zehn Personen Kontakt haben; die sogenannte Vierer-Regel gilt also nicht mehr. Die Abstands- und Hygieneregeln bleiben aber weiter gültig.

Ab Montag gilt: Alles ist erlaubt, mit Ausnahme dessen, was verboten ist. Das ist ein wirklicher Paradigmenwechsel; denn bislang war es ja umgekehrt.

Am Montag treten also die Beschlüsse des Nationalen Sicherheitsrates vom vergangenen Mittwoch in Kraft. Vor allem der Horeca-Sektor hatte diesen Tag herbeigesehnt: Restaurants, Gaststätten und Hotels dürfen wieder öffnen - das allerdings unter strikten Auflagen. Zwischen den Tischen muss ein Mindestabstand von 1,50 Meter gewährleistet sein. An jedem Tisch dürfen höchstens zehn Personen sitzen. Um 1:00 morgens ist Zapfenstreich.

Um den Sektor zu unterstützen, hatte das sogenannte "Super-Kernkabinett" am Samstag eine Mehrwertsteuersenkung auf sechs Prozent beschlossen. Das gilt für alle Produkte, mit Ausnahme von alkoholischen Getränken.

Insgesamt wird den Menschen ein doch großes Stück Freiheit zurückgegeben: Man darf ab jetzt zehn Personen pro Woche treffen. Auch sind Ausflüge von einem oder mehreren Tagen innerhalb des Landes wieder erlaubt.

Am 15. Juni werden dann definitiv alle Grenzen geöffnet. Auch der Kultursektor darf wieder beginnen zu arbeiten: Aktivitäten ohne Publikum werden erlaubt, also z.B. Proben. Ab jetzt dürfen auch wieder Gottesdienste unter Auflagen stattfinden. Die nächsten Phasen stehen im Juli bzw. August an.

Föderalregierung beschließt Hilfen für Horeca

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-