Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kindergärten und Primarschulen öffnen im Juni wieder

28.05.202007:0828.05.2020 - 11:02
  • Coronavirus
Kindergarten
Illustrationsbild: Nicolas Lambert/Belga

Landesweit dürfen Kindergartenkinder ab dem 2. Juni wieder zur Schule. Am 8. Juni folgen die Primarschüler. Das hat der Konzertierungsausschuss, in denen Vertreter aller Regierungen des Landes zusammensitzen, am Mittwochabend entschieden.

Die Regel, wonach in den Klassenräumen pro Schüler vier Quadratmeter vorgesehen sein mussten, entfällt. Fortan gilt jede Klasse als eigene Kontaktblase. Auch auf den Schulhöfen und Spielplätzen bleiben die Klassen unter sich. Schüler und Lehrer sollten weiterhin einen Abstand voneinader halten. Ist das nicht möglich, soll der Lehrer einen Mundschutz tragen.

Der Virologe Marc van Ranst sagte, dass Kinder nur sehr schwer Abstand voneinander halten könnten. Es sei auch wichtig, dass sie einfach Kind sein dürften. Die Übertragung zwischen Kindern sei viel seltener als zwischen Erwachsenen, erklärte van Ranst im flämischen Rundfunk.

In den Sekundarschulen dürfen ab dem 8. Juni weitere Jahrgänge in die Klassen, allerdings nur tageweise. Im Gegensatz zu den Grundschulen bleiben die geltenden Schutzmaßnahmen bestehen.

In Flandern sind dazu bereits Einzelheiten bekannt: Dort kommen ab dem 2. Juni die zweiten und vierten Sekundarschuljahre an zwei Tagen pro Woche in die Schule. Die Sekundarschüler des ersten, dritten und fünften Jahres werden nur noch einen oder einige Tage im Juni zurückkehren, um das Schuljahr abzuschließen.

Maximal 14 Schülerinnen und Schüler dürfen in einer Klasse zusammen sein und bilden dann auch eine sogenannte Kontaktblase.
Schülern und Lehrern wird auch dringend empfohlen, eine Mundschutzmaske zu tragen. Empfohlen wohlgemerkt. Bis jetzt war das obligatorisch.

Kindergärten und Primarschulen öffnen wieder - Grenzfrage steht noch aus

 

vrt/rtbf/belga/reg/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-