Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationalbank rechnet mit einer nur langsamen Erholung

19.05.202018:08
  • Coronavirus
Das Nike-Logo muss nun als Symbol herhalten (Bild: Yorick Jansens/Belga)
Das Nike-Logo muss nun als Modell herhalten (Bild: Yorick Jansens/Belga)

Die Nationalbank geht inzwischen davon aus, dass sich die belgische Wirtschaft nur sehr langsam vom Corona-Schock erholen wird. Zu Beginn der Krise waren die Ökonomen noch davon ausgegangen, dass viele Unternehmen ihre Aktivitäten schnell wieder hochfahren könnten. Neue Studien weisen jetzt aber auf eine deutlich trägere Erholung hin. Vor allem die Nachfrage stagniere nach wie vor.

Aus einem "V" wurde ein "U", und jetzt sprechen wir von einer Kurve wie dem Logo des Sportartikelherstellers Nike. Sehr anschaulich beschreiben die Ökonomen der Nationalbank die möglichen wirtschaftlichen Aussichten.

Das "V" stand für die ursprüngliche These, dass die Krise wohl wie eine Pausentaste wirken würde: Löst man die Taste, dann läuft alles bald wieder wie vorher. Von diesem Modell hat man sich längst verabschiedet. Danach kam das "U": Die Durchquerung des Tals dauert etwas länger, aber dann geht es doch schnell steil nach oben. Diese Prognose ist auch Geschichte.

Jetzt spricht man also vom "Nike"-Logo, dem sogenannten Swoosh. Konkret, wenn man dem Schweif folgt: Eine abrupte Talfahrt und dann eine sehr sanfte Kurve nach oben. Genau dieses Bild ergibt sich nach der Auswertung einer neuen Befragung von Unternehmen durch die Nationalbank.

Im Moment stagnieren viele Zahlen, vor allem die Umsätze - das zeigt, dass der Motor stottert. "Vor allem besorgniserregend: Die Unternehmen haben ihre Investitionen erstmal auf Eis gelegt", sagte Geert Langenus von der Nationalbank in der VRT.

Besorgniserregend sei das, weil insbesondere die großen Unternehmen auch nicht wissen, wie lange sie die Investitionen aussetzen werden. Ein wichtiges Indiz dafür, dass die Auswirkungen der Krise schlimmer sind als ursprünglich befürchtet.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-