Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Emmanuel André will Corona-Tests für alle Risikokontakte

19.05.202009:13
  • Coronavirus
Die Virologen Emmanuel André und Steven De Gucht bei einer Pressekonferenz des Krisenzentrums (Archivbild vom 16. März: Thierry Roge/BELGA)
Emmanuel André und Steven De Gucht (Archivbild vom 16. März: Thierry Roge/Belga)

Der Virologe und Sprecher des nationalen Krisenzentrums, Emmanuel André, ist dafür, die Kriterien für Corona-Tests zu erweitern. Kontaktpersonen von Infizierten sollten getestet werden, findet er. Dann würden Infizierte die bisher beobachtete Zurückhaltung beim Kontakt-Tracing wahrscheinlich aufgeben.

Speziell Risikokontakte sollen ja mit Hilfe des Tracing, der Telefonbefragung von Infizierten, ermittelt werden. Bisher geben die Befragten aber nur sehr zögerlich darüber Auskunft, mit wem sie engen Kontakt hatten. Dabei müssten sich die Kontaktpersonen eigentlich unverzüglich in Quarantäne begeben.

Aber die Menschen geben oftmals nur eine Kontaktperson an, wie bereits der Virologe Steven van Gucht auf einer der täglichen Pressekonferenzen des Krisenzentrums feststellte. Die Experten sind doch etwas überrascht darüber, dass die Menschen so wenige Kontakte gehabt haben wollen.

Das habe, so der Virologe Emmanuel André, unter anderem aber auch damit zu tun, dass die Leute nicht zugeben wollen, mit wem sie sich so alles während der Ausgangssperre getroffen haben. Doch da gibt André Entwarnung: Die Leute könnten beruhigt sein, eventuelle Verstöße werden nicht weiterverfolgt, denn die Befragung ist anonym.

Vielen Menschen geht es aber auch darum, dass sie anderen die Quarantäne ersparen wollen bzw. sich dafür verantwortlich fühlen, wenn eine ihrer Kontaktpersonen in Quarantäne gesteckt wird, also 14 Tage zuhause bleiben muss. Denn das kann ja für die Betroffenen finanzielle Einbußen bedeuten, da will natürlich niemand Schuld dran sein.

Vor diesem Hintergrund will André jetzt die Testkriterien erweitern. Im Moment werden ja nur Menschen, die Symptome aufweisen, außerdem Bewohner von Alten -und Pflegeheimen und Krankenhauspatienten.

Momentan werden in Belgien täglich fast 25.000 Tests durchgeführt. Damit ist Belgien eines der Länder, in denen die meisten Tests im Verhältnis zur Einwohnerzahl gemacht würden, so André. Der zuständige Minister Philippe de Backer will die Testkapazität auf bis 45.000 Stück am Tag ausweiten.

Wenn alle Risikokontakte einen Corona-Test machen würden, dann müsste nicht mehr jeder automatisch in Quarantäne. Dann würden infizierte Menschen vielleicht auch eher die Namen ihrer Kontaktpersonen nennen - zumindest hofft das der Virologe Emmanuel André.

morgen/js/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-