Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brussels Airlines argumentiert für Rettung

06.05.202009:01
  • Brussels Airlines
Brussels Airlines
Foto: Benoit Doppagne/Belga

Brussels Airlines will den belgischen Staat davon überzeugen, dass eine Rettung sinnvoll ist. In einem Brief fasst die Fluggesellschaft die Argumente zusammen und weist auf ihre strategische Bedeutung hin. Obwohl Brussels Airlines inzwischen zu 100 Prozent zur deutschen Lufthansa gehöre, sei sie ein Motor der belgischen Wirtschaft.

Die Hälfte aller Langstreckenflüge am Brüsseler Flughafen würde wegfallen, wenn Brussels Airlines verschwinde, so die Fluggesellschaft in ihrem Brief. Darin fasst Brussels Airlines ihre gesamten Aktivitäten zusammen. Empfänger ist die föderale Beteiligungs- und Investitionsgesellschaft. Sie soll Brussels Airlines retten.

Ihre Zukunft wird diese Woche Thema bei Gesprächen zwischen Premierministerin Sophie Wilmes und Lufthansa-Chef Carsten Spohr sein. „Wir glauben fest daran, dass eine Weiterführung der Aktivitäten von Brussels Airlines im nationalen Interesse liegt, angesichts ihrer zentralen Rolle in der belgischen Wirtschaft und Gesellschaft“, heißt es in dem Brief.

Brussels Airlines erinnert daran, dass auch andere europäische Länder ihren Fluggesellschaften geholfen haben. Fakt ist: Brussels Airlines ist fast für die Hälfte aller Flüge am Brüsseler Flughafen verantwortlich. Das bedeutet nicht nur viele Passagiere sowie direkte und indirekte Arbeitsplätze.

Als Mitglied der Star Alliance hat Brussels Airlines auch andere Fluggesellschaften nach Brüssel geholt, vor allem wegen der Verbindungen nach Afrika. Gerade die hohe Zahl an Direktflügen zu Destinationen in der ganzen Welt sei ein besonderer Trumpf, gerade bei Businessflügen, so Brussels Airlines.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-