Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erste Lockerungsphase gestartet

04.05.202006:50
  • Coronavirus
Reisende mit Koffern (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)
Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga

Am Montag beginnt in Belgien die erste Phase der Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen. Nach sechs Wochen Stillstand werden tausende Menschen wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren. Wo es möglich ist, soll aber weiterhin Homeoffice bevorzugt werden.

Öffnen dürfen Firmen, die keinen direkten Kundenkontakt haben. Geschäfte bleiben vorerst noch geschlossen. Ausgenommen sind Stoffgeschäfte und Kurzwarenläden.

Ab Montag fahren wieder mehr Züge und Busse. Für alle Personen ab zwölf Jahren gilt in den öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht. Wer keine Maske hat, sollte Mund und Nase mit einem Schal oder Tuch bedecken.

Die Maskenpflicht beginnt schon, sobald man den Bahnhof betritt und an den Bus-Haltestellen. In vielen Bussen ist die Zahl der Passagiere beschränkt.

Die Schulen bleiben noch geschlossen. Die Kinderkrippen lassen nach und nach mehr Kinder zu, müssen aber Sicherheitsvorkehrungen treffen.

Sport ist ab jetzt mit zwei Personen außerhalb der direkten Familie gestattet. Gewisse Sportarten sind wieder erlaubt und man darf mit dem Auto zum Wald oder zum Sportclub fahren. Dabei müssen die Hygiene- und Abstandsregeln weiterhin beachtet werden.

Grenzgänger dürfen nun auch wieder in dem Land einkaufen, in dem sie arbeiten. Zum Einkaufen ins Nachbarland fahren, ist weiterhin verboten.

SNCB: Maskenmuffeln drohen 250 Euro Strafe

Mundschutz ab Montag im Supermarkt zu kaufen

rtbf/brf/est/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-