Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mundschutz ab Montag im Supermarkt zu kaufen

03.05.202010:1703.05.2020 - 12:13
  • Coronavirus
Supermarkt (Bild: Roland Schlager/APA/AFP)
Bild: Roland Schlager/APA/AFP

Ab Montag gilt in Belgien eine Mundschutz-Pflicht im gesamten öffentlichen Verkehr. Empfohlen wird das Tragen eines Mundschutzes zudem in der Öffentlichkeit, wenn Abstand halten schwierig ist. Die Empfehlung gilt für Personen ab zwölf Jahren.

Medizinische Mundschutzmasken können ab Montag  in den Supermärkten verkauft werden. Das hat die Föderalregierung beschlossen. Bisher durften diese Masken nur von Apotheken und mit Rezept abgegeben werden. Grund dafür war, dass es nicht genügend Masken für Ärzte und Pfleger gab.

Zwar konnte die Regierung in den letzten Wochen selbst in großem Umfang Mundschutzmasken einkaufen. Jetzt will man aber zusätzlich auf die großen Warenhausketten setzen, erklärt der zuständige Minister Philippe de Backer.

Der Einzelhandelsverband Comeos rechnet damit, dass die Masken bis Mitte der Woche überall zu kaufen sind. Sie werden zum Selbstkostenpreis abgegeben mit einem kleinen Preisaufschlag, der komplett gespendet wird, versichert Comeos-Generaldirektor Dominique Michel. Die Mengenabgabe der Masken pro Kunde wird begrenzt. Damit soll Hamsterkäufen vorgebeugt werden.

Die Mundschutzpflicht im öffentlichen Verkehr tritt zeitgleich mit der erste Phase der Exit-Strategie in Kraft. Viele Unternehmen profitieren von den Lockerungen. Die Bürger erhalten mehr Bewegungsfreiheit und dürfen wieder längere Autofahrten unternehmen, um Freizeitaktivitäten ausüben zu können. Auch für Berufspendler in den belgischen Grenzregionen tritt eine Lockerung in Kraft: Sie dürfen ab Montag wieder im Ausland einkaufen.

vrt/rtbf/mitt/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-