Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ende der Ferien - Homeschooling geht weiter

20.04.202006:2220.04.2020 - 11:00
  • Coronavirus
Homeschooling: Kein normaler Schulunterricht in Sicht
Illustrationsbild: Dirk Waem/Belga

Der Schulunterricht in Belgien wird am Montag noch nicht wieder aufgenommen, obwohl die Osterferien zu Ende sind. Die Lehrer müssen ab jetzt aber online neue Lerninhalte vermitteln.

In der Deutschsprachigen Gemeinschaft und in Flandern bekommen die Schüler ab Montag Online-Unterricht. Mit den Schulleitern wurde vereinbart, dass Lehrer neue Lerninhalte vermitteln sollen.

Beim sogenannten "Pre-teaching" ("Vorlernen") geht es darum, nicht zu viel Zeit zu verlieren, wenn die Schulen wieder öffnen. Der neue Unterrichtsstoff könnte dann in der Klasse schneller aufgearbeitet werden.

In der Französischen Gemeinschaft gibt es diese Verpflichtung nicht. In Flandern gilt zudem die Empfehlung, dass die Schüler höchstens vier Stunden am Tag mit Hausaufgaben verbringen.

Abschlussprüfungen wird es auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft nicht geben. Die Leistungsnachweise sollen auf der Basis der bisherigen Noten und der Endarbeiten erstellt werden.

Ob und wann die Schulen in Belgien wieder öffnen, entscheidet der Nationale Sicherheitsrat am Freitag. Unwahrscheinlich ist, dass alle Klassen und Stufen zeitgleich den Unterricht wieder aufnehmen. Auch die Beförderung der Kinder zu den Schulen mit öffentlichen Verkehrsmitteln stellt ein Problem dar.

 

Unterricht in Belgien? Minister bemühen sich um einen landesweiten Kompromiss

rtbf/jp/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-