Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schutzmasken in Belgien nun empfohlen, aber keine Pflicht

15.04.202015:46
  • Coronavirus
Brüssel (Bild: Aris Oikonomou/AFP)
Bild: Aris Oikonomou/AFP

In Belgien werden Mundschutzmasken nun empfohlen, es ist aber keine Pflicht, sie zu tragen. Das schreiben das Institut für Volksgesundheit Sciensano und die verschiedenen Gesundheitsbehörden des Landes in einer gemeinsamen Empfehlung.

Masken aus Stoff und einfache Papier-Masken seien dazu geeignet, dass das Coronavirus nicht auf andere übertragen werde. Wer Symptome zeigt, solle nach wie vor zu Hause bleiben.

Menschen ohne Symptome könnten solche Masken tragen - besonders in Situationen, in denen sie anderen Menschen begegnen, zum Beispiel beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn selbst wer keine Symptome zeigt, kann das Virus in sich tragen.

Auch medizinischem Personal, das nicht auf Isolierstationen arbeitet, Personal und Bewohnern in Pflegeeinrichtungen, Polizisten und Feuerwehrleuten wird empfohlen, solche Masken zu tragen.

Die Behörden erinnern daran, dass durch solche Masken vor allem die anderen Menschen geschützt werden. Auch den Träger selbst können sie schützen, allerdings nur, wenn sie nach Beschmutzung sofort ausgetauscht werden. Beim Tragen solcher Masken muss darauf geachtet werden, sich nicht ins Gesicht zu fassen und vorher und nachher die Hände zu waschen.

Die Behörden raten davon ab, Kindern solche Masken aufzusetzen, weil Kinder sich dadurch womöglich öfter ins Gesicht fassen und so das Risiko einer Ansteckung eher erhöht werde.

In den nächsten Tagen sollen alle Details und praktische Richtlinien für die Bevölkerung veröffentlicht werden.

rtbf/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-