Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

In Belgien 327 neue Todesfälle - Lage in Krankenhäusern relativ stabil

11.04.202011:4511.04.2020 - 14:02
  • Coronavirus
Coronavirus (Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga)
Coronavirus (Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga)

Seit Freitag sind in Belgien 327 weitere Menschen an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben.

Bei 219 handelt es sich um Menschen, die in einem Seniorenheim lebten. Das entspricht über 65 Prozent der Todesfälle von Freitag. Diese Zahlen hat das Krisenzentrum am Samstagvormittag bekannt gegeben. Insgesamt ist die Zahl der Todesfälle in Belgien auf 3.346 gestiegen.

In den Krankenhäusern bleibt die Lage relativ stabil: Seit Freitag mussten 421 Patienten in Krankenhäusern aufgenommen werden, 418 konnten die Kliniken wieder verlassen. Die Zahl der stationären Patienten stieg damit etwas an, auf 5.635.

Auf den Intensivstationen befinden sich etwas weniger Patienten als am Freitag. Ihre Zahl liegt jetzt 1.262. Davon werden 981 beatmet, das sind zwölf weniger als am Freitag. Seit Beginn der Krise konnten 5.986 Coronapatienten das Krankenhaus wieder verlassen. In Belgien gibt es jetzt über 28.000 offiziell bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus, seit Freitag waren 1.351 hinzugekommen. Die Dunkelziffer dürfte aber viel höher liegen.

Zahlen schwer zu vergleichen

Die belgischen Zahlen seien nur schwer mit den Zahlen anderer Länder zu vergleichen, erklärte der Virologe Steven Van Gucht bei der Pressekonferenz. In vielen anderen Ländern werden nur die Zahlen aus den Krankenhäusern gezählt, in Belgien ist das anders, auch die Todesfälle in Seniorenheimen werden aufgenommen. Sogar die Todesfälle, die vermutlich auf Covid-19 zurückzuführen sind, tauchen in der belgischen Statistik auf. Daher sei es nicht verwunderlich, dass die Zahlen in Belgien hoch erscheinen.

belga/vrt/est/cs

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-