Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Studienjahr kann bis 10. Juli verlängert werden - Aufnahmeprüfung für Mediziner verschoben

08.04.202007:34
  • Coronavirus
  • Französische Gemeinschaft
Student (Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga)
Illustrationsbild: Siska Gremmelprez/Belga

In der Corona-Krise hat die französische Gemeinschaft mehrere Beschlüsse gefasst, die auch Studenten und Schüler betreffen. Das Studienjahr an Universitäten und Hochschulen kann bis zum 10. Juli verlängert werden, muss aber nicht. Das können die jeweiligen Hochschulen selber entscheiden.

Damit soll der Ablauf der Abschlussprüfungen gewährleistet werden. Bis zum 27. April müssen die Studenten über die genauen Prüfungsdaten informiert werden.

Die erste Zulassungsprüfung zum Medizin- und Zahnmedizinstudium ist verschoben worden. Sie sollte eigentlich am 3. Juli stattfinden. Jetzt wurden als Daten für die Zulassungsprüfungen der 28. August und der 14. Oktober festgelegt.

Für Schüler in den Primar- und Sekundarschulen in der Französischen Gemeinschaft wurde Folgendes beschlossen: Wenn die Corona-Maßnahmen über den 19. April hinaus verlängert werden und die Schulen nicht öffnen können, fallen alle Prüfungen am Ende des Schuljahres weg. Die Klassenräte müssen dann für jeden Schüler entscheiden, wer versetzt wird und wer nicht. Achtung: Das gilt bisher nur für die Schulen in der Französischen Gemeinschaft.

Die Französische Gemeinschaft hat auch beschlossen, 8,4 Millionen Euro freizumachen, um den durch die Corona-Krise gebeutelten Kultursektor zu unterstützen. Theater und Veranstalter können Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen.

belga/rtbf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-