Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Friseure fordern Schließung von Salons

23.03.202006:34
  • Coronavirus
Friseur (Bild: Fabrice Coffrini/AFP)
Illustrationsbild: Fabrice Coffrini/AFP

Der belgische Friseur-Verband Coiffure.org hat die Schließung von Salons wegen der Ausbreitung des Coronavirus gefordert. Im Rahmen der Ausgangssperre und den Notfallregeln für Geschäfte ist der Betrieb von Friseursalons zwar mittlerweile eingeschränkt. Anders als in den meisten anderen Branchen dürfen Friseure bislang aber grundsätzlich noch arbeiten.

Die Entscheidung sorgte für Verwirrung und Unverständnis: Wegen der Corona-Pandemie mussten reihenweise Geschäfte schließen, aber viele Friseursalons sind weiter geöffnet.

Salons können bislang unter der Woche den Betrieb weiterführen. Allerdings darf nur eine Kunde pro Salon gleichzeitig bedient werden. Außerdem sollen die Friseure die von der Regierung festgelegten "Regeln der sozialen Distanzierung" einhalten. Beim Haareschneiden ist Distanz natürlich nur schwer möglich.

Der Berufsverband Coiffure.org forderte zum Schutz seiner Mitglieder und Angestellten nun die Schließung aller Salons. Einige Friseure drohten, dies notfalls gerichtlich durchsetzen zu wollen.

Viele Salons haben bereits aus eigenen Stücken dicht gemacht. In Bastogne verhängte Bürgermeister Benoît Lutgen die Zwangsschließung von Friseursalons ab Montagmittag. Weil Friseure im angrenzenden Luxemburg schon länger nicht mehr arbeiten dürfen, hatte es in der Grenzregion zuletzt einen starken Kundenandrang gegeben.

Peter Eßer

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-