Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fünfter Corona-Todesfall in Belgien - Mehr als 1.000 Infizierte

16.03.202012:2216.03.2020 - 12:35
  • Coronavirus
Coronavirus (Bild: STR/AFP)
Bild: STR/AFP

In Belgien gibt es einen fünften Todesfall wegen des Coronavirus. Es handelt sich um einen 88-jährigen Patienten, der an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben ist.

Wie die Gesundheitsbehörden weiter melden, gibt es 172 neue, nachgewiesene Ansteckungen. Damit ist in Belgien die Schwelle von tausend Fällen überschritten. Unser Land zählt derzeit 1.058 Corona-Infektionen.

250 Patienten werden im Krankenhaus behandelt, davon 53 auf der Intensivstation.

Die Aufforderung an die Eltern, ihre Kinder am Montag möglichst zuhause zu betreuen, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, wird offenbar gut befolgt. In den Schulen der Wallonie waren am Montagmorgen nur zwei bis drei Prozent der Kinder anwesend. In Brüssel sieht die Lage nach Angaben der Regierung ähnlich aus. Auch in der Deutschsprachigen Gemeinschaft haben nur wenige Eltern ihre Kinder zur Betreuung in die Schulen gebracht.

Die geschäftsführende Föderalregierung, die inzwischen mit Sondervollmachten ausgestattet ist, wird am Montagnachmittag über weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Epidemie beraten. Um 17 Uhr kommen Premierministerin Sofie Wilmès und die Minister des Kernkabinetts mit den Vertretern von sieben weiteren Parteien zusammen, die entschieden haben, die Regierung in der Krise zu unterstützen. Bei dem Treffen sollen die Details der Sondervollmachten und die Arbeitsmethode für die kommenden Monate festgelegt werden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Coronavirus und den Maßnahmen gegen seine Ausbreitung gibt es auch auf Deutsch auf der Webseite des Föderalen Dienstes Volksgesundheit.

belga/rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-