Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Virologe: Privatleute sollen Mundschutzmasken Ärzten geben

15.03.202023:3916.03.2020 - 10:24
  • Coronavirus
Virologe Marc Van Ranst von der KU Löwen
Virologe Marc Van Ranst von der KU Löwen (Archivbild: Benoit Doppagne/Belga)

In der aktuellen Coronavirus-Epidemie drohen Krankenhäusern die Mundschutzmasken auszugehen. Der Virologe Marc Van Ranst bittet daher Privatpersonen, die Mundschutzmasken gekauft haben, diese den Krankenhäusern zu überlassen.

Van Ranst schreibt auf Twitter: "Liebe Freunde, ihr habt beim Apotheker massiv Mundschutzmasken gekauft. Unsere Krankenschwestern und Ärzte brauchen diese Masken jetzt wirklich. Könntet ihr diese Kisten bitte an der Rezeption eures nahe gelegenen Krankenhauses abgeben? So helft ihr euren Mitarbeitern im Gesundheitswesen wirklich!"

Unterdessen hat der liberale Vize-Premier Alexander De Croo angekündigt, dass eine erste Lieferung von 500.000 Mundschutzmasken für die belgischen Krankenhäuser Montagnachmittag eintreffen soll.

Der Rest der bestellten Gesamtmenge von fünf Millionen Masken solle in der zweiten Wochenhälfte verfügbar sein. Eigentlich hätte die Ware am Sonntag ankommen sollen.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Zuvor rief Premierministerin Sophie Wilmès über Twitter dazu auf, die Regeln im Kampf gegen die Ausbreitung einzuhalten. Dabei richtet sie sich vor allem an Menschen, die in privatem Rahmen mit Freunden feiern, weil Bars und Restaurants geschlossen sind. Ziel der Maßnahmen von Donnerstagabend ist es, dass möglichst wenig Menschen zusammenkommen.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

vrt/mitt/okr/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-