Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

TUI bringt alle Reisenden aus Teneriffa nach Belgien zurück

05.03.202010:2005.03.2020 - 15:38
  • Coronavirus
  • Spanien
H10 Costa Adeje Palace Hotel in La Caleta (Teneriffa) (Bild: Desiree Martin/AFP)
H10 Costa Adeje Palace Hotel in La Caleta, Teneriffa (Bild: Desiree Martin/AFP)

Alle Belgier, die sich momentan in einem Hotel auf Teneriffa wegen des Coronavirus in Quarantäne befinden, sollen am Donnerstag nach Belgien zurückgebracht werden, darunter auch die Familie aus Hergenrath. Der Reiseveranstalter werde nicht nur die TUI-Kunden zurückbringen, sondern alle Belgier, die mit anderen Reiseveranstaltern unterwegs seien.

Die Belgier, die seit zwei Wochen in dem Ferienkomplex Adeje Palace auf Teneriffa festhängen, weil bei einem Gast eine Infizierung mit Covid-19 festgestellt worden war, dürfen nach Hause. Das erklärte Sarah Saucin von TUI Belgium. Die Maßnahme erfolge auf Anfrage des Außenministeriums und in Vereinbarung mit den spanischen Behörden. Die deutschen Touristen müssen weiter in dem Hotel bleiben.

Damit kann auch Familie Wetzels-Laschet aus Hergenrath wieder heimkehren. Zwei Wochen musste sie in dem Hotel auf Teneriffa ausharren. Sohn David, der am Mittwoch seinen 22. Geburtstag  auf der Insel gefeiert hat, hat in dieser Zeit sogar eine Sportgruppe in dem Ferienkomplex gegründet und daraufhin ein Jobangebot erhalten. Trotz des Jobangebots will aber auch er jetzt erst einmal nach Hause.

Dass sie nach Hause können haben sie aber weder von den belgischen Behörden, noch vom Hotel erfahren. Sondern per SMS und WhatsApp von anderen, die es irgendwie schon wussten. Da waren sie doch recht froh, weil am Mittwoch unter den TUI-Reisenden schon eine Aufbruchsstimmung herrschte. Da stellte sich die Frage: Wieso dürfen die denn nun gehen und wir nicht?

Die Ostbelgier, die nach Hause kommen, müssen nicht nochmal untersucht werden, erklärt der Chefarzt vom St. Nikolaus Hospital, Dr. Frédéric Marenne. Er sagte auch nochmal ganz klar, dass man in Eupen im Krankenhaus die Lage im Griff habe.

js/cd/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-