Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

15 belgische Touristen können Hotel auf Teneriffa vorzeitig verlassen

28.02.202006:1528.02.2020 - 18:15
  • Coronavirus
  • Spanien
H10 Costa Adeje Palace Hotel in La Caleta (Teneriffa) (Bild: Desiree Martin/AFP)
H10 Costa Adeje Palace Hotel in La Caleta, Teneriffa (Bild: Desiree Martin/AFP)

15 der 118 wegen des Coronavirus auf Teneriffa festsitzenden belgischen Touristen können früher als geplant die Heimreise antreten. Das teilte das Außenministerium am Donnerstagabend mit. Die Entscheidung war demnach in enger Absprache mit den spanischen Behörden erfolgt.

Bis mindestens zum 10. März hätte die Quarantäne noch dauern sollen. Für 15 Belgier ist dieser Alptraum nun doch schon früher zu Ende. Sie hätten keinerlei Symptome einer Infizierung mit Covid-19 gezeigt und könnten deshalb nach Hause zurückkehren, sagte der Sprecher des Außenministeriums, Karl Lagatie.

Zehn Belgier haben das Hotel inzwischen schon verlassen. Das meldet der Reiseveranstalter Tui. Es sei nicht ausgeschlossen, dass sie weiter Urlaub auf Teneriffa machen wollten und in einem anderen Hotel unterkommen.

In Belgien müssen die Urlauber aus Teneriffa nicht in Quarantäne. Sie werden nur gebeten, sich zu melden, falls Symptome wie Fieber, Husten oder Atemschwierigkeiten auftauchen. Das gilt auch für Urlauber, die aus Italien und anderen Ländern zurückkehren.

Mehr als 700 Touristen saßen seit Dienstag in einem Hotel auf der Kanaren-Insel Teneriffa fest. Unter den 118 Belgiern ist auch die Familie Wetzels-Laschet aus Hergenrath. Vier italienische Hotelgäste waren zuvor positiv auf das neuartige Coronavirus getestet worden. Die spanischen Behörden stellten den gesamten Gebäudekomplex für zwei Wochen unter Quarantäne.

Insgesamt 130 der Urlauber können nun doch schon vorzeitig in ihre Heimatländer zurückkehren. Nach Angaben spanischer Medien handelt es sich dabei um Reisende, die erst angekommen waren, nachdem die positiv getesteten Menschen das Hotel bereits verlassen hatten. Demnach weisen auch die verbleibenden Hotelgäste bislang keine Corona-Symptome auf, müssten aber vorerst in Quarantäne bleiben.

Unterdessen haben deutsche Urlauber eine Petition an Bundesaußenminister Heiko Maas gerichtet. Darin wird die Situation vor Ort als dramatisch beschrieben. Grund seien die Versorgungssituation und die hygienischen Verhältnisse.

Die spanischen Behörden seien wegen der begrenzten medizinischen Möglichkeiten auf der Insel offenbar überfordert. Die Touristen forderten eine Evakuierung nach Deutschland.

Familie Wetzels-Laschet aus Hergenrath erklärte in einem BRF-Interview, sie könne die Petition deutscher Urlauber nicht nachvollziehen. Sie werde sehr gut versorgt und habe nichts an der Hygiene auszusetzen. Allerdings habe sie aus den Medien erfahren, dass die Quarantäne bis zum 10. März andauern werde.

belga/dpa/pes/cd/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-