Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Arbeitgeber wollen klare Ansagen

26.02.202017:45
  • Coronavirus
Voka (Archivbild: Philippe François/Belga)
Voka (Archivbild: Philippe François/Belga)

Angesichts der anhaltenden Ausbreitung des Coronavirus plädieren die Arbeitgeber für deutlichere Informationen und klare Richtlinien. Der flämische Arbeitgeberverband verwies auf die zu befürchtenden bzw. schon spürbaren Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Unternehmen. Das sorge für immer mehr Unwägbarkeiten.

Viele Unternehmen bekommen längst die Auswirkungen der Corona-Krise zu spüren. Zulieferketten reißen ab, Lieferungen bleiben aus, bzw. können nicht rausgehen. Einige Betriebe mussten schon ihre Produktion ganz oder teilweise stilllegen.

Doch gibt es darüber hinaus auch noch viele offene Fragen, heißt es in einer Mitteilung des flämischen Unternehmerverbandes Voka. Fragen ganz praktischer Natur, etwa im Falle eines Corona-Ausbruchs in Belgien. Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter Krankheitssymptome zeigt? Wen muss man benachrichtigen? Und was ist, wenn ein Betrieb unter Quarantäne gestellt werden muss? Fragen also, die oft nur die zuständigen Regierungen beantworten könnten, heißt es bei Voka.

Entsprechend wünsche man sich da mal klare Ansagen - Richtlinien, Prozeduren, kurz und knapp: Infos. Dies natürlich im Dialog mit den verschiedenen Akteuren. Konkret plädiert Voka für die Einrichtung einer zentralen Informations- und Meldestelle. Sollte die Krise länger andauern, müsse auch über die Schaffung einer Corona-Taskforce nachgedacht werden, in der die Politik, die Verwaltung und Sozialpartner gemeinsam über gegebenenfalls nötige Maßnahmen entscheiden könnten.

Coronavirus: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-