Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Schon jetzt Auswirkungen auf die Notaufnahmen

26.02.202006:1526.02.2020 - 11:18
  • Coronavirus
Patient beim Arzt
Illustrationsbild: Anthony Dehez/Belga

Die jüngsten Corona-Fälle sorgen bei vielen Menschen für zunehmende Besorgnis. Und das hat auch schon Auswirkungen auf das Funktionieren vieler Notaufnahmen. Wie die VRT berichtet, verzeichnen viele Krankenhäuser einen Anstieg der Zahl der Patienten in der Notfallabteilung.

"Ja, wir stellen durchaus einen Anstieg der Patienten in der Notaufnahme fest", sagte Prof. Dr. Guy Hans, medizinischer Direktor am Antwerpener Universitätskrankenhaus, in der VRT. Hier handelt es sich um Menschen, die besorgt sind, oder die überwiesen wurden. Und das beginnt Auswirkungen zu haben auf die Funktionsweise.

Deshalb habe man sich entschlossen, eine parallele Struktur einzurichten, die nur für Patienten offenstehen soll, die im Zusammenhang mit dem Coronavirus vorstellig werden.

Das Gesundheitsministerium bleibt indes dabei, dass keine Tests durchgeführt werden, wenn nicht ein begründeter Verdacht vorliegt, also klare Symptome und auch Kontakt mit infizierten Menschen. "Wir wollen die Krankenhäuser nicht überlasten", sagte Sprecherin Vinciane Charlier. Zumal die im Moment genug zu tun hätten mit Grippefällen. Vorrang haben die Patienten, die Hilfe brauchen.

Bislang sind keine Fälle von Corona-Erkrankungen in Belgien aufgetreten, abgesehen von dem China-Rückkehrer, der angesteckt war und deshalb zwei Wochen in Quarantäne verbracht hat.

Es gibt aber möglicherweise drei weitere Fälle von Corona-Infektionen in dem Hotel auf Teneriffa, wo auch 110 belgische Touristen Urlaub machen. Das melden die örtlichen Behörden.

Am Dienstag war bekannt geworden, dass ein italienischer Tourist in dem Hotel positiv auf den neuartigen Virus getestet wurde. Alle insgesamt 1.000 Gäste, darunter Dutzende Belgier, dürfen deshalb den Ferienkomplex bis auf weiteres nicht verlassen.

vrt/jp/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-