Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Eltern von Julie Van Espen kritisieren Justiz scharf

11.02.202009:5411.02.2020 - 16:28
  • Antwerpen
Julie Van Espen (Bild: Jonas Roosens/Belga)
Julie Van Espen (Bild: Jonas Roosens/Belga)

Neun Monate nach dem Mord an der Antwerpener Studentin Julie Van Espen haben die Eltern die Justiz und die Politik scharf kritisiert. In einem offenen Brief an alle Parteivorsitzenden verlangen sie, dass die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden. Das schreiben flämische Zeitungen.

Hätte jeder im Gericht seine Arbeit getan, wäre Julie heute noch am Leben, heißt es wörtlich in dem Schreiben.

Die Eltern reagieren damit auf einen Bericht des Hohen Justizrats zu dem Mordfall. Darin steht, dass bei den Ermittlungen nach dem Täter Fehler begangen worden seien. Der Täter war zwei Jahre zuvor wegen Vergewaltigung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Weil er in Berufung gegangen war, befand er sich aber immer noch ohne Auflagen auf freiem Fuß. Das Verfahren zog sich hin, in der Zwischenzeit ermordete er Julie Van Espen.

Die Eltern verlangen die Schaffung eines Sonderausschusses, der die Arbeit der Justiz kontrolliert und fordern konkrete Reformen.

Justizminister Koen Geens will den Eltern nun eine persönliche Antwort zukommen lassen. Der CD&V-Minister sagte, die Justiz müsse dringend mehr finanzielle Mittel erhalten, um besser arbeiten zu können, besonders auch im Kampf gegen sexuelle Gewalt.

Die 23-jährige Studentin Julie Van Espen war letztes Jahr im Mai in Antwerpen ermordet worden.

belga/vrt/jp/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-