Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wilmès zu Staatsbesuch im Kongo

06.02.202009:49
  • Demokratische Republik Kongo
Félix Tshisekedi begrüßt Sophie Wilmès, in Belgleitung von Pieter De Crem und Alexander De Croo (BIld: Benoît Doppagne/Belga)
Félix Tshisekedi begrüßt Sophie Wilmès, in Belgleitung von Pieter De Crem und Alexander De Croo (BIld: Benoît Doppagne/Belga)

Premierministerin Sophie Wilmès ist zu einem zweitägigen Staatsbesuch in der Demokratischen Republik Kongo eingetroffen. Wilmès landete am Mittwochabend in der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa.

Begleitet wird die Premierministerin von Entwicklungsminister Alexander De Croo sowie Außenhandelsminister Pieter De Crem. Es ist das erste Mal seit zehn Jahren, dass ein belgischer Regierungschef die ehemalige belgische Kolonie besucht.

Yves Leterme im Juni 2010 war der bislang letzte Premierminister, der zu einem offiziellen Staatsbesuch in die Demokratische Republik Kongo gereist war. Damals feierte der Kongo 50 Jahre Unabhängigkeit. Danach hatten sich die Beziehungen zwischen Belgien und dem Kongo unter dem damaligen Machthaber Joseph Kabila rasch verschlechtert.

Seitdem Kabila vor gut einem Jahr nach den Wahlen Platz gemacht hat für den neuen Präsidenten Félix Tshisekedi, haben sich die Beziehungen zwischen Belgien und dem Kongo wieder deutlich verbessert.

Tshisekedi hatte im September Belgien besucht. Der jetzige Besuch von Wilmès war im Januar auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos angekündigt worden.

Wilmès wird neben der Hauptstadt Kinshasa auch noch Lubumbashi besuchen, die Hauptstadt der Provinz Haut-Katanga ganz im Südosten des Landes. Dort will Belgien auch ein Generalkonsulat eröffnen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-