Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jahreswechsel in Brüssel: Feuerwerk und Krawalle

01.01.202010:20
  • Brüssel
  • Stib
Silvesterfeuerwerk in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Silvesterfeuerwerk in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

In den Städten des Landes haben zigtausende Menschen den Jahreswechsel gemeinsam gefeiert. Allein in Brüssel sahen 60.000 Menschen das große Feuerwerk am Atomium. Das ist ein neuer Zuschauerrekord.

Das Feuerwerk wurde vor zwei Jahren zum Heyselgelände verlegt und zieht seitdem immer mehr Besucher an. Auf dem Gelände am Atomium haben bis zu 70.000 Gäste Platz.

Das Fest begann um 21:30 Uhr mit einer Musikshow aus aktuellen Hits und Oldies. Um Punkt Mitternacht startete ein 18-minütiges Feuerwerk.

Allerdings waren die Feiern in Brüssel nicht überall friedlich. Wie in den Vorjahren gab es Krawalle und gewalttätige Ausschreitungen. Die Polizei meldet mehr als 180 Festnahmen. In Molenbeek wurde ein Mann mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Insgesamt wurden elf Autos in Brand gesteckt.

Auch die Stib meldet mehrere Zwischenfälle. Unbekannte gaben mehrere Projektile auf eine Tram ab, dabei gingen die Scheiben zu Bruch. Ein Bushaltestellenhäuschen wurde zerstört.

Für die Brüsseler Feuerwehr war es ebenfalls keine ruhige Silvesternacht: Sie wurde zu neun Wohnungsbränden gerufen. Außerdem steckten Vandalen 75 Mülleimer in Brand.

Die Rettungsdienste rückten 165 Mal wegen medizinischer Notfälle aus, davon 23 Mal wegen Unfällen mit Feuerwerkskörpern.

belga/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-