Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bahnstreik: Chaos weitgehend ausgeblieben

19.12.201918:10
  • SNCB
Bahnstreik (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Wegen des 24-stündigen Streiks bei der SNCB sind am Donnerstag den ganzen Tag über nur rund ein Drittel der fahrplanmäßig vorgesehenen Züge gefahren. Die Situation sei seit den Morgenstunden stabil geblieben, sagte ein Sprecher der Bahn am Nachmittag. Um 22 Uhr soll der Streik enden.

Das Chaos ist am Donnerstag weitgehend ausgeblieben, zum kompletten Stillstand bei der Bahn ist es auch nicht gekommen. Letzteres liegt an dem Minimaldienst, den die SNCB im Vorfeld des Streiks organisieren konnte. Die Hälfte der IC-Züge fuhr, immerhin ein Drittel der S- und L-Züge. Nur die P-Züge für Pendler in Stoßzeiten blieben weitgehend in den Depots.

Die Fahrgäste hatten sich augenscheinlich weitgehend auf den Streik eingestellt und sich um alternative Transportmöglichkeiten gekümmert. Wartende Menschenmassen auf den Bahnsteigen blieben die Ausnahme. Meistens waren die Bahnhöfe zu den normalen Stoßzeiten ungewöhnlich leer.

Zu dem Streik aufgerufen hatten die sozialistische und die liberale Gewerkschaft bei der Bahn. Sie sind nicht zufrieden mit den Veränderungen, die der Sozialplan für die kommenden Jahre bei der SNCB vorsieht.

Die Gewerkschaften haben weitere Streiks ab Januar in Aussicht gestellt, sollte die SNCB-Leitung weiter nicht auf ihre Forderungen eingehen.

Bahnstreik: Gewerkschaften sehen Schuld bei SNCB-Führung

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-