Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallonische Regierung unterstützt neue Bank NewB mit einer Million Euro

27.11.201917:57
  • Wallonie
Lohn (Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga)
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Die wallonische Regierung hat grünes Licht für die Investition von einer Million Euro in die neu zu gründende Bank NewB gegeben. Das Geld werde zur Verfügung gestellt, um die Bürgerdynamik rund um die neue Bank zu unterstützen, heißt es in einer Stellungnahme der Regierung. NewB will als neue belgische Bank, getragen von einer Kooperative, nach ethischen und nachhaltigen Prinzipien am Markt agieren.

30 Millionen Euro muss das Projekt NewB bis Mittwochabend, 24 Uhr gesammelt haben, um die Kapitalbeschaffung als erste Hürde bei der Zulassung als Bank in Belgien zu meistern. Am späten Nachmittag verkündeten erste Medien dann den Erfolg der Mission. Die 30 Millionen Euro seien da, obwohl am Dienstag noch einige Millionen Euro gefehlt hatten.

Am frühen Mittwochnachmittag hatte die wallonische Regierung dem Bürgerprojekt ihre finanzielle Unterstützung zugesagt, aufgeteilt in zwei Tranchen. 400.000 Euro will die Regierung direkt zahlen. Die restlichen 600.000 Euro hätten dann fließen sollen, wenn NewB nur knapp die Kapitalbeschaffung verfehlt hätte und die 600.000 Euro zum Erfolg des Vorhabens hätten führen können.

NewB sei eine "beeindruckende Initiative", wie PS-Sozialministerin Christie Morreale es ausdrückte, die die Vitalität der Bürger zeige, Alternativen zum aktuellen Wirtschafts- und Finanzsystem zu entwickeln. Die Förderung solcher Projekte sei durchaus vorgesehen in der Regierungserklärung zur Regionalpolitik für die laufende Legislatur.

Das Projekt NewB war 2011 von mehreren Bürgerinitiativen in Belgien als Reaktion auf die Finanzkrise 2009 gegründet worden.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-