Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

König verlängert Mission von Magnette nochmal um zwei Wochen

25.11.201916:0925.11.2019 - 18:25
  • Belgisches Königshaus
König Philippe und Informator Paul Magnette (Bild: Eric Lalmand/Belga)
König Philippe und Informator Paul Magnette (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung hat König Philippe die Mission von Informator Paul Magnette um zwei weitere Wochen verlängert. Magnette soll dem König damit das nächste Mal am 9. Dezember über seine Fortschritte berichten.

Informator Paul Magnette setzt also seine Mission fort, die er vor drei Wochen begonnen hat. Weiterhin sind zehn Parteien mit an Bord bei der Suche nach einer neuen Föderalregierung.

Auf einer Pressekonferenz gab sich Paul Magnette im Anschluss an sein Treffen mit dem König weiter zuversichtlich, dass seine Arbeit die Parteien einander näherbrächten.

Thematisch hat Magnette seine Prioritätenliste um zwei Punkte auf jetzt acht erweitert. Neben Vollbeschäftigung, Klima, sozialer Zusammenhalt und Armutsbekämpfung, Recht und Sicherheit, Einwanderungspolitik und Haushalt gibt es jetzt auch noch die Kapitel Produktivität und Unternehmensgeist sowie Wiederbelebung der Demokratie und Verbesserungen des Staatssystems. Über Konföderalismus spreche man dabei aber weiterhin nicht.

Magnette betonte, dass seine Arbeit eine Arbeit für alle Belgier sei. In diesem Sinne spreche er auch mit den einzelnen Parteien. Für diese sei es jetzt dringend Zeit, ihre eigenen Befindlichkeiten zum Wohle der Bürger zurückzustellen. Es werde dringend Zeit für die Bildung einer neuen Föderalregierung. Die negativen Folgen der langen Zeit ohne handlungsfähige Regierung - mittlerweile fast schon ein Jahr, wie Magnette sagte - machen sich langsam bemerkbar. "Es bedarf nur einer Krise von außen, und schon könnte das schlimme Folgen für Belgien haben", warnte Magnette.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-