Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

135 Cyberangriffe pro Stunde bei Wirtschaftsmission in China

23.11.201910:5323.11.2019 - 11:42
  • China
Manager des Sicherheitsunternehmens Secutec, Geert Baudewijns, am 20.11.2019 in China (Bild: Dirk Waem/Belga)
Manager des Sicherheitsunternehmens Secutec, Geert Baudewijns, am 20.11.2019 in China (Bild: Dirk Waem/Belga)

Die belgische Wirtschaftsmission, die diese Woche in China war, ist das Opfer von massiven Cyberangriffen geworden.

Das hat ein Manager des Sicherheitsunternehmens Secutec, Geert Baudewijns, bestätigt. Das Unternehmen ist auf den Schutz gegen Hackerangriffe spezialisiert. Der Experte war selber bei der Mission in China mit dabei. Er berät auch die Föderalregierung in Fragen der Cybersicherheit.

Zeitweise seien mehr als 135 Angriffe pro Stunde verzeichnet worden, erklärte er. Ziel der Angriffe waren demnach Passwörter, politische und Produktinformationen.

Wer genau hinter den Angriffen in China steckt, ist nicht klar. Der Staatssicherheitsdienst nimmt den Vorfall sehr ernst.

Die Delegation war im Vorfeld der Wirtschaftsmission vorbereitet worden. Das sagte die Sprecherin der Staatssicherheit, Ingrid Van Daele, in der VRT: Man habe Tipps gegeben, nicht über Wifi zu kommunizieren, nicht auf Facebook oder Twitter mitzuteilen, wo man sich aufhält und keine öffentlichen Ladestationen für Akkus zu gebrauchen.

Wenn Teilnehmer feststellen sollten, dass sie gehackt worden sind oder dass es Spionage-Versuche gab, könnten sie sich an die Staatssicherheit oder an das Zentrum für Cybersicherheit wenden.

vrt/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-