Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jean-Paul Van Avermaet wird neuer Bpost-Chef

06.11.201918:0907.11.2019 - 06:40
  • Bpost
Jean-Paul Van Avermaet, Chef von Bpost (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Jean-Paul Van Avermaet, Chef von Bpost (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Jean-Paul Van Avermaet wird neuer Chef der Post. Der Verwaltungsrat von Bpost hat am Mittwochabend entschieden, dass der 52-Jährige der Nachfolger des bisherigen Geschäftsführers Koen Van Gerven werden soll. Van Gerven wird das Amt Ende Februar kommenden Jahres niederlegen. Die Entscheidung gilt als Überraschung.

Jean-Paul Van Avermaet war sicher nicht als Favorit für den Posten des Geschäftsführers von Bpost gehandelt worden. Für die Nachfolge von Koen Van Gerven an der Spitze des Staatsbetriebes hatten sich anscheinend unter anderem auch der ehemalige Geschäftsführer von Brussels Airlines, Bernard Gustin, und auch Jos Donvil, CEO von VOO, beworben.

Am Ende sprach sich der Verwaltungsrat aber sogar einstimmig für Jean-Paul Van Avermaet aus. Der 52-Jährige war bisher der Chef der belgischen Filiale der britischen Sicherheitsfirma G4S. Vorher hatte er Karriere gemacht in Catering-Abteilungen einiger Flug- und Bahngesellschaften. Wie die Zeitung L'Echo berichtet, ist Jean-Paul Van Avermaet bekannt für seinen "menschlichen" Führungsstil.

Fingerspitzengefühl wird er brauchen, denn Bpost steht vor großen Herausforderungen. Die Branche ist im Umbruch, die klassische Postzustellung ist längst zu einem Auslaufmodell geworden. Priorität hat jetzt der Transport und die Lieferung von Paketen.

Er wolle mehr denn je auf einen qualitativ hochwertigen Kundendienst setzen, sagte Van Avermaet. Bpost verfüge aber über eine gesunde Basis, um die nötige Innovation und Flexibilität an den Tag legen zu können, um die Herausforderungen anzugehen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-