Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rettung einer Jüdin vor den Nazis: Ehrung für belgisches Ehepaar

29.10.201918:08
  • Auszeichnungen
  • Zweiter Weltkrieg

Der israelische Botschafter in Belgien hat am Dienstag posthum ein belgisches Ehepaar aus Gent für die Rettung einer Jüdin während des Zweiten Weltkrieges geehrt. Jacques und Marguerite Loontjes wurde der Ehrentitel "Gerechter unter den Völkern" verliehen. Stellvertretend für das Ehepaar, das bereits verstorben ist, nahmen die beiden Töchter die Auszeichnung entgegen.

Warum es mit der Auszeichnung so lange gedauert hat, gab die israelische Botschaft nicht bekannt. Und so konnten nur die Nachkommen der Akteure von vor knapp 80 Jahren die Feierstunde miterleben.

Damals hatten Jacques und Marguerite Loontjes die Jüdin Sluwa Gus bei sich im Haus vor den Nazis und ihren Helfern versteckt. Wahrscheinlich retteten die beiden Belgier die Jüdin dadurch vor dem Tod in einem Vernichtungslager. Das Ehepaar hätte damit moralisch vorbildlich gehandelt, würdigte der israelische Botschafter die beiden Belgier.

Die Tochter von Sluwa Gus war am Dienstag ebenfalls in Brüssel bei der Zeremonie. Erstmals traft sie dort die Töchter des Ehepaars, das ihrer Mutter das Leben gerettet hatte. "Ein Augenblick voller Emotionen", wie die israelische Botschaft auf Twitter schreibt.

Die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" wird von der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem vergeben, die sich um das Andenken an die Judenverfolgung und -vernichtung im Zweiten Weltkrieg kümmert. Die Auszeichnung erhalten Menschen, die selbst Gefahren für ihr eigenes Leben auf sich genommen haben, um Juden zu retten.

Rund 1.750 Belgier haben die Auszeichnung "Gerechter unter den Völkern" bislang erhalten.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-