Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ministerin fordert Rückführung der belgischen IS-Kinder und Mütter

21.10.201918:19
  • Syrien
Kind in einem Flüchtlingslager in Syrien
Kind in einem Flüchtlingslager in Syrien (Illustrationsbild: Mohamad Abazeed/ AFP)

Die Familienministerin der Französischen Gemeinschaft, Bénédicte Linard, hat die sofortige Rückführung der belgischen IS-Kinder und ihrer Mütter aus den Kurdengebieten im Nordosten von Syrien gefordert. Die aktuelle Waffenruhe zwischen der Türkei und den Kurden im dortigen Kriegsgebiet sollte zu dieser Rückführung genutzt werden, sagte die Ecolo-Politikerin Linard.

Belgien sollte sich dabei ein Beispiel an Großbritannien nehmen, das mit der Rückführung von IS-Kindern und ihrer Mütter mit britischer Staatsangehörigkeit auf dem Kriegsgebiet begonnen hätte. "Man spielt nicht mit dem Leben von Kindern", begründete Linard ihre Forderung.

Belgien habe genau wie alle anderen europäischen Länder die Pflicht, sich um das Wohl der Kinder zu kümmern. Egal, welche Verbrechen die Eltern womöglich verübt hätten. "Wir müssen den Kindern den größtmöglichen Schutz bieten und alle Anstrengungen unternehmen, sie aus dem Kriegsgebiet herauszuholen", forderte Linard weiter.

Die Ministerin fühlt sich bei ihrer Forderung nach Rückführung durch einen Beschluss der Föderalregierung bestärkt. Bereits vor gut zwei Jahren hatte sich die Regierung drauf geeinigt, die Kinder von belgischen IS-Kämpfern nach Belgien zurück zu holen. Bislang ist das nur im Fall von sechs Kindern geschehen. Insgesamt befinden sich laut Angaben des Anti-Terrorstabs Ocam noch 69 Kinder mit belgischen Eltern im aktuellen türkisch-kurdischen Kriegsgebiet.

Unterdessen haben zwei Anwälte im Namen eines verletzten belgischen IS-Kämpfers, dreier belgischer Witwen von IS-Kämpfern ihren zehn Kindern Klage gegen den belgischen Staat erhoben. Ihre Mandanten hätten ein Recht auf Rückführung nach Belgien, argumentieren die Anwälte. Sollte der Staat seiner Verpflichtung dazu nicht nachkommen, fordern die Anwälte vom Staat eine Strafzahlung von 7.500 Euro pro Tag und betroffener Person.

Terroristenanwälte fordern Rückführung an sicheren Ort

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-