Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

VRT: Erste belgische IS-Frau aus Gefängnis in Syrien geflohen

14.10.201906:26
  • Syrien

Eine erste Frau der Terrororganisation "Islamischer Staat" ist nach dem Beginn der türkischen Militäroffensive gegen die Kurden in Nordsyrien aus einem von Kurden bewachten Gefängnis geflohen. Das berichtet die VRT. Zwei weitere belgische IS-Frauen mit ihren Kindern würden sich noch in dem Gefängnis aufhalten, würden aber nicht mehr bewacht.

Jetzt ist also das passiert, wovor viele sich in Europa fürchten: Der Einmarsch der türkischen Truppen in Nordsyrien hat dazu geführt, dass die Kurden die Bewachung der Gefängnisse mit IS-Kämpfern und ihren Angehörigen vernachlässigen. Rund 800 IS-Frauen mit ihren Kindern haben deshalb laut übereinstimmenden Angaben internationaler Medien am Sonntag die Gefängnis-Anlage in Ain Issa verlassen können.

Unter den Flüchtenden sei mindestens eine belgische IS-Frau, berichtet die VRT. Wohin sie geflohen sei, ist laut des VRT-Korrespondenten in Nordsyrien nicht bekannt. Der Korrespondent hat wohl telefonisch Kontakt zu den beiden im Lager verbliebenen belgischen IS-Frauen aufnehmen können. Die Frauen berichten, dass viele Insassen des Gefängnisses bereits in Kontakt mit Menschenschmugglern seien. Diese sollen die Flucht erleichtern.

Die Frauen berichten weiter, dass sie für sich selbst und ihre Kinder zwei Möglichkeiten sehen: Entweder würden sie auf die Befreiung des Lagers durch den IS warten oder sich Richtung Türkei absetzen, um eventuell von der pro-Türkischen "Freien Syrischen Armee" aufgenommen zu werden. Auch bei dieser Miliz soll es wohl viele radikalisierte Islamisten geben.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-