Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sieben Kandidaten für neuen MR-Vorsitz

12.10.201909:32
  • MR
Der 33-jährige Georges-Louis Bouchez aus Mons
Der 33-jährige Georges-Louis Bouchez aus Mons (Bild: Bruno Fahy/BELGA)

Bei den frankophonen Liberalen der MR haben sich sieben Kandidaten gemeldet, um die Nachfolge von Charles Michel als Parteivorsitzender anzutreten. Drei der sieben Bewerbungen wurden erst Freitagnachmittag kurz vor Schluss der Meldefrist bekannt. Die Mitglieder der MR sollen in den kommenden Wochen per Briefwahl ihre Stimmen den einzelnen Kandidaten geben. Das Ergebnis dieser Wahl soll dann am 12. November bekannt gegeben werden.

Mit sieben bewerben sich so viele Kandidaten wie noch nie auf den Vorsitz bei der MR. Dabei sieht es danach aus, als ob von den sieben letztlich nur fünf übrig bleiben werden.

Die belgischen Medien berichten übereinstimmend, dass die Bewerbungen der beiden quasi unbekannten MR-Mitglieder Michel Sanishvili und Michel Heremans am Montag nicht vom MR-Parteibüro genehmigt werden. Grund: Beide Politiker erfüllen nicht die Voraussetzungen, die die MR-Parteistatuten vorschreiben.

Bleiben die fünf bekannten Gesichter, von denen die Brüsseler Regionalabgeordnete Clémentine Barzin als letzte ihre Kandidatur bekannt gegeben hatte. Ihr werden allerdings wenig Chancen eingeräumt. Genauso wie der Lütticher Kandidatin Christine Defraigne.

Als große Favoriten gelten der bereits gestandene MR-Minister Denis Ducarme und der erst 33-jährige Georges-Louis Bouchez, aufstrebender Stern der Partei. Beide haben ihre Anhängerschaft, beide auch ihre Gegner.

Für einen dritten Weg und damit eine Überraschung könnte laut Beobachtern Philippe Goffin sorgen. Diskret, aber als Bürgermeister von Crisnée äußerst populär, ist er seit 2010 auch Abgeordneter in der Kammer.

Die ostbelgische Kammerabgeordnete Kattrin Jadin, die ebenfalls als Kandidatin gehandelt worden war, hatte Donnerstag angekündigt, auf eine Kandidatur zu verzichten. Nach internen Gesprächen und Zusagen will sie jetzt die Kandidatur von Bouchez unterstützen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-