Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Jambon: Wir wollen die Latte hoch legen, dabei aber alle mitnehmen

02.10.201918:01
  • Flandern
Jan Jambon bei seiner Regierungserklärung im flämischen Parlament (Bild: Jonas Roosens/Belga)
Jan Jambon bei seiner Regierungserklärung im flämischen Parlament (Bild: Jonas Roosens/Belga)

Die Mitglieder der neuen flämischen Regierung sind am Mittwoch vereidigt worden. Der N-VA-Ministerpräsident Jan Jambon leistete seinen Amtseid vor König Philippe. In seiner Regierungserklärung hat Jambon dann noch einmal die Prioritäten und Leitlinien der neuen Koalition dargelegt. Im Anschluss gab es dann aber schon erste Misstöne: Die Sitzung musste zwischenzeitlich unterbrochen werden.

Der Amtseid von Jan Jambon im Königlichen Stadtschloss ist fast nicht zu verstehen, so laut ist das Blitzlichtgewitter. Der N-VA-Politiker ist jetzt also der neue flämische Ministerpräsident. Und in seiner ersten Rede in dieser Funktion gab er sich gleich engagiert und kämpferisch. "Wir wollen die Latte hochlegen, dabei aber alle mitnehmen."

Inhaltlich war die Rede quasi eine Wiederholung dessen, was man auch schon im Rahmen der Pressekonferenz am Montag gehört hatte: Im Zentrum stehen die angestrebte Erhöhung der Beschäftigungsrate und eine deutlich verschärfte Migrations- und Einbürgerungspolitik.

Jambon versprach aber auch neue Investitionen und nannte da auch eine Zahl: 1,6 Milliarden Euro innerhalb der nächsten fünf Jahre. Apropos Zahlen, reagierte aber die geschlossene Opposition direkt im Anschluss: Nach wie vor verfüge das Parlament über keinerlei Haushaltsdaten. Laut Geschäftsordnung könne deswegen auch keine Debatte stattfinden.

Die Sitzung wurde daraufhin unterbrochen, was den Auftakt der neuen Regierung doch etwas unglücklich erscheinen ließ. Jambon gewann aber letztlich seine erste Kraftprobe mit dem Parlament: Die Zahlen werden in der kommenden Woche nachgereicht. Die Debatte und die anschließende Vertrauensabstimmung werden wie geplant am Freitag stattfinden.

Flämische Regierung steht

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-