Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Afrikanische Schweinepest: Wald wieder Sperrgebiet für Fußgänger und Fahrradfahrer

02.10.201913:44
  • Provinz Luxemburg
Schweinepest: Kein Zutritt
Archivbild: Jean-Luc Flemal/Belga

Wegen der Afrikanischen Schweinepest ist die betroffene Zone in der Provinz Luxemburg wieder zum Sperrgebiet erklärt worden. Die Zone wird ab Freitag wieder für Fußgänger und Fahrradfahrer gesperrt. Das hat das Sonderkomitee zur Bekämpfung der Schweinepest entschieden, wie die wallonische Umweltministerin Tellier (Ecolo) am Mittwoch bekanntgegeben hat.

Dass die Zone erneut gesperrt wird, sei nötig, um die Krankheit endgültig in den Griff zu bekommen, sagte die neue wallonische Natur- und Umweltministerin Tellier. Es ist zwar seit Mitte August kein Wildschwein mehr entdeckt worden, das durch die Schweinepest verendet ist. Allerdings haben Tests ergeben, dass mehrere lebende Tiere mit dem Virus infiziert sind. Bei ihnen ist die Krankheit noch nicht ausgebrochen, sie sind aber wahrscheinlich ansteckend.

Damit die Tiere die Krankheit nicht weiter verbreiten, werden in nächster Zeit wieder vermehrt Wildschweine abgeschossen. Deshalb wird die betroffene Zone in der Provinz Luxemburg wieder zum Sperrgebiet erklärt - für Fußgänger und Fahrradfahrer. Es sei nicht der beste Zeitpunkt, weil im Herbst auch viele Touristen in den Wäldern spazieren gehen, aber die Region habe keine andere Wahl, sagte Ministerin Tellier.

Für die Waldarbeiter ändert sich erst einmal nichts. Die kämpfen zurzeit gegen Borkenkäfer.

rtbf/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-