Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flandern: Eltern spenden beim Hauskauf 37.000 Euro

09.09.201907:45
  • Flandern
Hausschlüssel
Illustrationsbild: Jonas Hamers/Belga

Egal ob man kauft oder neu baut - die Anschaffung einer Immobilie kostet Geld. Und dabei ist für viele junge und nicht mehr so junge Menschen eine Geldquelle hilfreich: die Eltern.

Eine Umfrage unter 1.000 Flamen zwischen 25 und 40 Jahren hat ergeben, dass ihre Eltern tief in die Geldbörse greifen, wenn der Nachwuchs eine Immobilie anstrebt. Die Hälfte der Befragten hat Geld bekommen. Im Schnitt erhielten sie 37.000 Euro - ein ganz schöner Lebensunterhaltsbonus.

Dass die Zinsen für Immobiliendarlehen derzeit schön tief sind, reicht offenbar nicht aus. Die Immobilienpreise sind in den letzten fünf Jahren um rund 30.000 Euro gestiegen. Und da müssen sich also die Hälfte der jungen Käufer auf zwei großzügige Spender verlassen.

Es gibt aber auch Unterschiede zwischen den Provinzen. Limburger und Flamen aus der Provinz Brabant können beispielsweise auf Spenden von 42.000 bis 44.500 Euro zählen, während Ost- und Westflamen mit 33.000 bis 34.500 Euro zufrieden sein müssen. Die Einwohner von Antwerpen liegen dann wieder im Durchschnitt.

Interessant ist, dass jeder dritte Befragte der Meinung ist, dass es normal ist, dass er oder sie finanzielle Unterstützung von der Familie erhält. Jeder Fünfte sagt auch, er leihe sich von seiner Familie billiges Geld, im Durchschnitt 28.000 Euro.

Durchschnittlich zahlen Paare 246.000 Euro für ein neues Haus bei einer monatlichen Hypothekentilgung von 970 Euro.

hln/mz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-