Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wilrijk: Anwohner wegen Gasgeruch beunruhigt

08.09.201911:1008.09.2019 - 11:52
  • Antwerpen
Nach der Explosion in Wilrijk/Antwerpen (Bild: Dirk Waem/Belga)
Nach der Explosion in Wilrijk/Antwerpen (Bild: Dirk Waem/Belga)

In Wilrijk, wo Anfang der Woche drei Wohnhäuser durch eine Explosion komplett zerstört wurden, sind die Anwohner um den Unglücksort weiterhin sehr besorgt.

Grund ist ein unerklärlicher Gasgeruch, von dem mehrere Anwohner berichten. Die Antwerpener Feuerwehr war am Samstag vor Ort, um an verschiedenen Stellen Gasmessungen vorzunehmen, mit dem Ergebnis, dass kein Gas in der Luft nachzuweisen war.

Die Feuerwehr hat nach dem Drama großes Verständnis für die Sorgen der Anwohner. Feuerwehr-Sprecher Kristof Geens ermutigte die Menschen, auch in Zukunft im Zweifel lieber anzurufen. Er und seine Männer hätten kein Problem damit, immer wieder zu kommen und Messungen vorzunehmen, sagte er der VRT.

Kurz nach der Explosion hatte das flämische Gasversorgungsunternehmen Fluvius bei einem Kontrollgang einen beschädigten Gasanschluss in einem Haus in der Unglücksstraße entdeckt. Daraufhin wurde die Gaszufuhr unterbrochen und die Leitung unverzüglich repariert, versicherte Fluvius anschließend.

Auch einen Zusammenhang zu früheren Reparaturarbeiten an einer Gasleitung in einem der zerstörten Häuser wies das Unternehmen zurück. Dort sei im August ein Gasleck gefunden und repariert worden. Tests hätten anschließend bewiesen, dass die Leitung dicht war, hieß es.

Die Ursache für das Unglück in Wilrijk mit einer Toten und mehreren Verletzten ist nach wie vor ungeklärt.

vrt/b/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-